Imax B6 habe ich auch. Reicht aber locker mit seinen 50 Watt Ladeleistung und bei 2S (in diesem Fall) erst recht
. Lade die Hubsan, wenns schneller gehen soll, eh meist (nur) mit 1C. Das können eigentlich heutzutage alle Lipos ab, auch die billigen nicht so hochstromfähigen. Ist dann nach knapp über 1 Std. fertig.
Falls es einen interessiert:
Sitze gerade vor meinem FPV1 und warte, das er endlich abschaltet...will er nicht, ist jetzt bei 6,1 Volt
. Habe nachgemessen direkt am Batteriehalter unter Last, Spannung im Display des Senders stimmt, evtl. 0,1 Volt Differenz, also nix.
Strom zog er, als ich mal bei 6,9 Volt gemessen hatte, ca. 400mA. Anfangen mit piepen tut er bei 7,4 Volt. Von da an bis um die 6 Volt dauerte aber noch weit über eine halbe Stunde.
So, habe ihn jetzt vor ein paar Sekunden ausgeschaltet am Schiebeschalter und er lässt sich dann nicht mehr einschalten mit der Warnung "Battery Low" bei ca. 6,3 Volt. Wartet man etwas länger und die Batterien erholen sich wieder etwas und sind im ersten Moment auf 7,5 z.B., dann geht er wieder an und bleibt auch an bis unter 6 Volt.
Also...wer auf Batterie fliegt, braucht sich keinen Kopp machen, wenn der Sender anfängt zu piepen...man kann damit noch ganz gemütlich zurückfliegen und noch ne Runde u.U.
Sogar mit Bildschirm. Insgesamt bin ich aber locker auf 4-5 Std. Senderlaufzeit gekommen.
Ok, man sollte da schon halbwegs ordentliche Alkaline reinpacken und keine Zink-Kohle, denn die sind für solche Ströme, wie sie im Sender fließen, mal gar nicht geeignet. Die gehen bestenfalls für die FB zuhause oder für die Wanduhr

Falls es einen interessiert:
Sitze gerade vor meinem FPV1 und warte, das er endlich abschaltet...will er nicht, ist jetzt bei 6,1 Volt

Strom zog er, als ich mal bei 6,9 Volt gemessen hatte, ca. 400mA. Anfangen mit piepen tut er bei 7,4 Volt. Von da an bis um die 6 Volt dauerte aber noch weit über eine halbe Stunde.
So, habe ihn jetzt vor ein paar Sekunden ausgeschaltet am Schiebeschalter und er lässt sich dann nicht mehr einschalten mit der Warnung "Battery Low" bei ca. 6,3 Volt. Wartet man etwas länger und die Batterien erholen sich wieder etwas und sind im ersten Moment auf 7,5 z.B., dann geht er wieder an und bleibt auch an bis unter 6 Volt.
Also...wer auf Batterie fliegt, braucht sich keinen Kopp machen, wenn der Sender anfängt zu piepen...man kann damit noch ganz gemütlich zurückfliegen und noch ne Runde u.U.

Ok, man sollte da schon halbwegs ordentliche Alkaline reinpacken und keine Zink-Kohle, denn die sind für solche Ströme, wie sie im Sender fließen, mal gar nicht geeignet. Die gehen bestenfalls für die FB zuhause oder für die Wanduhr

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dirki501 ()