Hallo und Herzlich Willkommen im RC-DROHNEN-FORUM.
Wir sind ein unabhängiges, rein privat geführtes Forum zum Thema Multicopter (Drohnen) speziell für Luftbild-Aufnahmen und Technik für den privaten- und gewerbliche Piloten.
Ein lockerer, freundlicher Umgang gepaart mit Know-How, Hilfsbereitschaft und ein respektvolles Miteinander erwarten Dich hier.
Melde Dich kostenlos an, um alle Funktionen nutzen zu können. Wir freuen uns auf Dich!
Viel Spaß wünscht Dir das RCDF-Team.
Offizieller Partner des BVCP - Bundesverband Copter Piloten
Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 67.
-
Zusatzblitzer
Aki - - Hubsan H501S - SS
BeitragHallo Julian. Lese mal meinen Hinweis zu dem Zusatzblitzer etwas genauer durch. Dann weißt du wie dieser angebaut wird. Aussen habe ich zu Befestigung Klettband benutzt. Buchse der Balancerverlängerung nach 5cm gekürzt + an Stelle des 70mA Akkus unter Beachtung der Polarität rot (+) und weiss (-) an der Platine anlöten. Die Einstellung des Blitzer ist in der diesem beiliegenden Anleitung zu finden. Da man weiter sehen als entfernter hören kann ist der Blitzer in jedem Fall vorzuziehen. Gruß Jürg…
-
Zitat von Hubsano: „Zitat von Saurum: „warum mein Lipo Tester nur 4-5% anzeigt, bei einer Spannung von ~6,8V, wenn ich mich recht erinnere. “ Danke für deine Rückmeldung.Lass dich nicht irritieren, der LiPo Tester zeigt schon richtig an. Nur wenn du an deine angezeigten 6,8 Volt eine Last anlegst, schwupp ist der Wert im Keller. Das ist die Leerlaufspannung und da ist nix hinter an Power oder Reserve. LG Uli “ @Saurum Muss nochmal nach schauen, wie ich bei meiner FW die LED auf dauerleuchten ste…
-
Dann scheint der Kopter ein Sendeproblem im 5,8GHz-System zu haben. Das deutet auf ein Problem mit dem 5,8er hin. Kamera würde ich ausschließen da diese ja auf geringe Entfernung funktioniert. Also erstmal -wie schon mal beschrieben- Kopter öffnen + Stecker Kamera mal ausziehen und wieder einstecken, Antennenkabel vom Clips bis zum Ende genau ansehen (mit Lupe) . Du wärst nicht der erste der ein abgequeschtes Kabel im Kopter hat. Den senkrecht stehenden Antennenstift nachsehen ob dieser noch ve…
-
Hallo. Denke mal diese Posts sind nur Kaffeesatzleserei. Man sollte bei Kopter + FB nach dem Ausschlussverfahren vorgehen. Antennenstecker + Verbindung in Kopter un FB prüfen und auf Durchgang durchklingeln. Der mittig sitzende Antennenclips in beiden (Kopter + FB) sollte Durchgang zur Hülse außen (Mitte der 'Antennenschraubhülse außen FB) haben. Auch die Länge der Antenne im Kopter messen.
-
Hallo Maik. Meines Wissen nach hat Uli einen eigenständigen 5,8GHz-Empfänger für seinen Monitor, d.h. das Bild wird NICHT über deine FB übertragen. Dies bedeutet lediglich das die Sendeleistung vom Kopter aus OK ist. Also ist ein Fehler in deiner FB nicht auszuschließen. Ich weiß nun allerdings nicht wie Uli den Monitor angeschlossen hat, ob parallel oder eigenständig (ohne Verbindung mit der Funke). Dies müsste Uli hier mal publizieren.
-
Hallo Maik. Öffne mal deine FB. Entferne mal vorsichtig den Schrumpfschlauch am Übergang Kabel + nach aussen gehende Schraubhülse für die Außenantenne. Hier war bei mir die Lötung gebrochen. Ziehe und schiebe mal vorsichtig am Kabel ob sich etwas bewegt. Das Kabel ist in der Hülse auf Druck bis in den von aussen sichtbaren Pin eingeschoben und mit Druck in den Pin an der Abschirmug des Kabels mit der Schraubhülse verlötet, damit die blanke Spitze der Seele Kontakt zu diesem Pin behält. Deshalb s…
-
Nachdem mein Kopter in der vorigen Woche ein Eigenleben entwickelte, haben wir gestern herrausgefunden das dies mit der FB zusammen hängen muss da bei mehr als 50m Entfernung nur zeitversetzte Steuersignale verarbeitet wurden. Auf diese Weise wurde in der Vorwoche eine 30m hohe Pappel senkrecht geschreddert. Ohne eine Beschädigung. Wir haben dann am Platz den Kopter mit Holgers FB gebunden + geflogen : null Problem. Darauf hin an der FPV2 die Außenantenne komplett gewechselt. Anschließend flog …
-
Zitat von Hubsano: „Zitat von Aki: „Abschaltung des Monitors nur bei der FPV2 möglich ist. Bei der Standart wird dieser Menüpunkt nicht angeboten. “ Jürgen, die FPV2 ist die standard Fernsteuerung.Die große oder advanced ist die FPV1 LG Uli “ Schon geändert. Übrigens fliegt meiner wieder so wie er soll. 2,4er Antenne komplett getauscht + es war alles OK. Obwohl ich die Clipse der Antennen mit Heisskleber gesichert habe ist diese Art der Sicherung wohl suboptimal da aller Warscheinlichkeit nach H…
-
Holger und ich waren vorhin bei uns am Platz und haben getestet. 5,8,er Antenne demontiert, bei ca. 10mtr. Abstand : schwarzer Bildschirm, und nicht wie ich angenommen habe zuerst Bildrauschen/Schneegriesel. Dann haben wir festgestellt, dass die Abschaltung des Monitors nur bei der FPV2 möglich ist. Bei der FPV1 wird dieser Menüpunkt nicht angeboten. Dies ist unter dem Menüpunkt 5,8GHz zu finden, ohne Hinweis wofür steht dort ON oder OFF. Dies ist die Umschaltung für den Monitor. Um ein Bild zu…
-
Hubsan 501S keine Videoübertragung
Aki - - Hubsan H501S - SS
BeitragHallo. Ich habe mir mal verschiedene YT-Videos über Kameraprobleme beim 501s angeschaut. In einem wurde gezeigt wie man die Kamera abschaltet. Dies ist nur im Untermenü der 5,8GHz-Einstellungen möglich. Hier sollte Moritz mal schauen ob dies bei ihm der Fall ist. Was mich etwas verwundert ist das noch nicht mal ein Bildrauschen (Schneegriesel) angezeigt wird. Dies wäre bei einer schlechten Verbindung von Kopter zu FB normalerweise immer der Fall.
-
"Glaube ich gerne, alleine ... das Board sieht durch die Heckklappe nicht anders aus." Da muß ich dir widersprechen. Die Fotos sind etwas suboptimal, nur wenn man schräg von unten reinschaut in den Akkuschacht erkennt man schon den Unterschied zwischen einer 3cm langen silbernen Blechabdeckung beim 501 S, und einer ca. 8cm langen beim 501 S-S. Die größere Abdeckung ist der anderen Platine im SS geschuldet.
-
Props demontieren !!! Dann such mal auf YoTube "Hubsan 501 S" und schau dir an wie das Teil geöffnet wird. Dann überprüfe das Flachbandkabel von der Kamera zur Platine. Am besten mit FB + offenen gebundenen Kopter. Dann mal vorsichtig das besagte Kabel bewegen + darauf achten ob ein Bild erscheint. Wenn ja schau mal auf die Kontakte + Lötstellen in diesem Bereich.
-
Guckst du hier : Hubsan X4 FPV Brushless Quadrocopter weiß - RTF-Drohne mit HD-Kamera, GPS, Follow-Me, Akku, Ladegerät und Fernsteuerung mit integriertem Farbmonitor Runter laden und speichern. Stell danach mal einen mittleren Wert ein. Wenns dann nicht geht vermute ich man hat dir für dein Geld Schrott verkauft. Vermutlich war die Kamera schon beim Kauf geschrottet. Deshalb wurde auch verkauft. Wie + was hast du bezahlt ? Wenn mit PayPal gezahlt dort melden + Betrag stornieren.
-
Okay, ist eine S-Ausführung. Das aber nach dem erneuten Update nun die Motoren nicht mehr wollen weist auf ein Softwareproblem hin, vorausgesetzt es wurde nach dem Up neu kalibriert + gebunden. Denke man sollte auch mal eine andere Firmware aufspielen. Würde mal deine gesamte Zusammenstellung empfehlen da du ja weist das deiner damit problemlos fliegt. Danach kann man mal weitersehen.