Hallo und Herzlich Willkommen im RC-DROHNEN-FORUM.
Wir sind ein unabhängiges, rein privat geführtes Forum zum Thema Multicopter (Drohnen) speziell für Luftbild-Aufnahmen und Technik für den privaten- und gewerbliche Piloten.
Ein lockerer, freundlicher Umgang gepaart mit Know-How, Hilfsbereitschaft und ein respektvolles Miteinander erwarten Dich hier.
Melde Dich kostenlos an, um alle Funktionen nutzen zu können. Wir freuen uns auf Dich!
Viel Spaß wünscht Dir das RCDF-Team.

Offizieller Partner des BVCP - Bundesverband Copter Piloten

Binden-Verbinden-WLAN- App- USB-Smartphone

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Leute,

      seit ein paar Tagen habe ich ein neues Smartphone und bekomme damit irgend wie keine Verbindung zum Zino hin. Es ist ein Xiaomi mi 9t mit der Android Version 9 PKQ1.190302.001. Was ich hin bekomme ist ein Bild der Kamera und es wird mir angezeigt das sowohl Controller und Handy verbunden sind. Im Menü unter Controller kann ich aber beim Binden keine Hubsan Drohne unter wlan auswählen, es wird gar keine angezeigt. Dann gibt es immer die Fehlermeldung "nicht gefunden und Zeitüberschreitung, bitte erneuern/refreshen".

      Eine Verbindung ohne den Hubsan Controller bekomme ich hin und könnte dann auch nur mit dem Handy fliegen, allerdings traue ich mir das noch nicht zu.

      Mit meinen vorherigen Smartphone ( Xiaomi mi mix 2s mit der Android Version 9 PKQ1.180729.001 ) funzt das ohne Probleme, sowohl nur mit Handy oder auch mit Controller, selbst mit meinem Samsung Galaxy Tab A 10.1 klappt das auch prima. Leider habe ich keine Halterung dafür sonst würde ich nur damit fliegen.

      Meine Frage geht nun dahingehend, ob jemand durch Zufall vielleicht das gleiche oder ein ähnliches Problem hat oder ob es vielleicht an der unterschiedlichen Android Versionen liegt und die bei der neueren Version irgend eine Sperre eingebaut haben oder so ähnlich.

      Mir ist es jedenfalls nach unzähligen Versuchen eine Verbindung herzustellen unerklärlich warum das nicht geht. Zur Zeit fliege ich mit dem Mi Mix 2s, allerdings wollte ich das eigentlich verkaufen ^^ und auch nicht laufend mit 2 Handy´s rum laufen.
    • Hallo
      Könnte mir nur vorstellen, du hast den Enwicklermodus noch nicht aktiviert und USB-Debugging nicht eingeschaltet. Kann mir nicht vorstellen, dass die Android Versionen etwas damit zu tun haben könnten.
      Viele Grüße
      Franz

      Hubsan Zino, Parrot Bebop2, Mavic Mini 2, Zino mini pro :thumbsup:
    • Hallo
      Da wüsste ich auch nicht weiter, bei meinem Redmi Note 7 funktioniert es einwandfrei.

      Frage an die Experten bei uns.
      Hab mir extra einen Tablethalter und ein Tablet gekauft. Problem das Tablet findet sofort die Satelliten, blendet sie aber nach ein paar Sekunden wieder aus und findet sie nicht mehr oder zeigt sie nicht mehr an. Jetzt meine Frage, braucht das Tablet unbedingt ein GPS Signal um mit dem Zino fliegen zu können, oder genügt das GPS Signal vom Zino zum Fliegen. Habe mitbekommen, das das Tablet keinen Kompass eingebaut hat und man sich immer bewegen müsste um neue Satelliten zu finden und auch anzuzeigen, kann beim Fliegen ja nicht immer im Kreis laufen. Dank euch im Vorraus für Antworten.
      Viele Grüße
      Franz

      Hubsan Zino, Parrot Bebop2, Mavic Mini 2, Zino mini pro :thumbsup:
    • fragos schrieb:

      Kann mir nicht vorstellen, dass die Android Versionen etwas damit zu tun haben könnten.
      Doch natürlich ist das so.
      Ich habe etliche Handys die mit der Zino eben nicht liefen.
      Mein Xiaomi Mi 8 Lite mit Android 8...später 9, machte absolut keine Probleme.
      Nicht mal irgend ein Modus musste aktiviert werden.
      Ich habe aber etliche mit Android 7,8 und 9 probiert..welche eben nicht funktionierten.

      fragos schrieb:

      Hallo
      Da wüsste ich auch nicht weiter, bei meinem Redmi Note 7 funktioniert es einwandfrei.

      Frage an die Experten bei uns.
      Hab mir extra einen Tablethalter und ein Tablet gekauft. Problem das Tablet findet sofort die Satelliten, blendet sie aber nach ein paar Sekunden wieder aus und findet sie nicht mehr oder zeigt sie nicht mehr an. Jetzt meine Frage, braucht das Tablet unbedingt ein GPS Signal um mit dem Zino fliegen zu können, oder genügt das GPS Signal vom Zino zum Fliegen. Habe mitbekommen, das das Tablet keinen Kompass eingebaut hat und man sich immer bewegen müsste um neue Satelliten zu finden und auch anzuzeigen, kann beim Fliegen ja nicht immer im Kreis laufen. Dank euch im Vorraus für Antworten.
      Das Tablet ist lediglich dein Bildschirm.
      Das dient nur dazu, das du die Software des Zino siehst und bedienen kannst.
      Du könntest auch einen Fernseher mit Android nehmen oder was auch immer.
      Ist völlig egal, ob das Tablet einen Kompass, GPS, WLan oder sonstwas hat oder nicht hat.
      Du kannst bei deinem Tablet/Handy auch alle Verbindungen kappen. (wird ohnehin empfohlen)
      Nachteil: willst du Wegpunkte abfliegen-lädt es die Google Karte nicht nach.
      Man muss auch keine Wlan Verbindung vom Tablet/Handy zur Zino aufbauen.
      Sei denn, man will ohne Controller fliegen. Dann ist aber die Reichweite auf 50 Meter begrenzt.
      Wer will das schon?
      Eine Verbindung Handy ->Controller wird immer mit dem Kabel aufgebaut.Der Controller funkt dann zum Zino.


      @Tarag: warum willst du denn den Controller per Wlan mit der Drohne verbinden?
      (ich habe meine vor einiger Zeit verkauft-kann das also jetzt nicht mehr nachvollziehen)
      Aber wenn du schon ein Bild siehst, , ist doch schon alles bestens.
      Dann steht doch schon die Verbindung zwischen Handy/Controller und Drohne!
      Er braucht jetzt lediglich eine Satelliten Verbindung und schon kanns los gehen.
      Vergiss das mal mit dem W Lan.
      Du hast den Gimbal Schutz ab? Neueste Hubsan Software auf de SD Karte?
      Schnelle (U3) SD Karte?
    • Hallo Hubsan Pilot
      Dank dir ganz herzlich für deine Einschätzung. Von wegen Android Versionen war mir nur bekannt, dass Versionen unter 5 nicht liefen, auch teilweise 6 nicht, aber ab 7 sollten Alle laufen (war bei mir zumindest so).
      Zu meinem Problem bezüglich des GPS, war mir schon bekannt dass diese Verbindung vom Controller zum Handy lediglich zur Videoübertragung wichtig wäre, man könnte auch ohne Handy fliegen. NUR wird immer davon gesprochen, dass der Zino einen Abgleich des GPS Signales mit dem Handy macht und dieses hat mich eben verwirrt, wenn das Handy eben kein GPS Signal mehr ausgibt bzw. empfangen kann. Da manche sagen, wenn sie eine bestimmte Entfernung zum Zino haben, dass dieser Abgleich besser funktioniert, als wenn ma direkt daneben steht. Wozu ist dieser Abgleich gut, und ist er wichtig für Comming home?
      Viele Grüße
      Franz

      Hubsan Zino, Parrot Bebop2, Mavic Mini 2, Zino mini pro :thumbsup:
    • Hubsan Pilot schrieb:

      @Tarag: warum willst du denn den Controller per Wlan mit der Drohne verbinden?
      (ich habe meine vor einiger Zeit verkauft-kann das also jetzt nicht mehr nachvollziehen)
      Aber wenn du schon ein Bild siehst, , ist doch schon alles bestens.
      Dann steht doch schon die Verbindung zwischen Handy/Controller und Drohne!
      Er braucht jetzt lediglich eine Satelliten Verbindung und schon kanns los gehen.
      Vergiss das mal mit dem W Lan.
      Du hast den Gimbal Schutz ab? Neueste Hubsan Software auf de SD Karte?
      Schnelle (U3) SD Karte?

      Hi, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Es geht mir um folgende (siehe PDF Anhang) Verbindung. Da wo es gelb markiert ist, erscheint bei mir nichts und ich kann somit keine Hubsan auswählen um die Zino über die App bedienen zu können. Wie gesagt ich habe zwar ein Bild kann aber z. B. die Kamera nicht bewegen, Fotos machen usw., weder über den Controller (z.B. mit dem Rädchen Kamera auf und ab, dies geht auch ohne GPS) noch über das Handy.

      Hubsan_Bindung.pdf


      Gimbal Schutz ist ab, SD Karte ist ok. Wie schon erwähnt, mit dem Xiaomi mi mix 2s läuft alles prima ohne Probleme nur mit dem Xiaomi mi 9T nicht.
    • Also, ich hätte ab der zweiten Verbindung (die erste lief damals sogar, ohne erst die App starten zu müssen) immer dann Probleme mit der Verbindung, wenn ich die Tipps befolgt habe, die überall gegeben wurden.
      Bei mir geht die Verbindung mit meinem OnePlus 5 mit Android 9 nur, wenn:
      - USB Debugging aus ist
      - Flugmodus aus ist
      - WLAN an ist

      Warum das so ist? Keine Ahnung. Der Controller wird sonst nicht verbunden.

      Mit meinem OnePlus One mit Android 7 ging es übrigens immer, genauso wie mit einem iPhone.
    • Eigenartig...eigentlich sollte/muss dort dein Zino stehen.
      Zumal du ja schon eine Verbindung hast. Sonst hättest du kein Bild.
      Mit anderen Handys( MI MIX2) gehts aber?
      Dann mach mal folgendes:
      Geh auf dein Handy in Einstellungen/Mein Gerät/dort findest du den Eintrag MIUI Version.
      Tippe mit den Finger mehrmals auf diesen Eintrag. Es erscheint dann die Meldung: noch x Schritte und du bist Entwickler
      Wenn du nach x mal Tippen Entwickler bist, gehe zurück ins Menü "Zusätzliche Einstellungen" /dort den Eintrag "Entwickler Optionen" dort dann "USB Debugging" aktivieren und mit "Ok" bestätigen.
      Wenn Du dich das nächste mal mit dem Controller und Kabel Verbindest, erscheinen einige Optionen.
      Musst du dann mal schauen, ob und welche davon funktioniert. Meistens ists "nur laden" oder " Datentransfer".
      Wenns dann immer noch nicht geht....MI8 Lite kaufen :)

      Ansonsten dann wie folgt weiter machen...:

      Copter starten (anschalten)
      Controller starten und mit dem Copter verbinden lassen.
      (Warten bis die blauen LEDs nicht mehr blinken)
      Handy aus dem Standby holen und mit dem Kabel verbinden.
      Zino App sollte jetzt starten.
      GGf die Frage mit ok beantworten, ob die App standardmäßig starten sollen, wenn beides verbunden wird.
      Zino auswählen und Enter Device anwählen.
      Warten bis das Ladesymbol oben erscheint.
      GGf rechts oben auf das Rädchen gehen und schauen ob unter Controls/Transmitter Connection der Punkt WIFI angewählt ist.
      Dann unter Controls/Set Transmitter and Aircraft Connections - Refresh drücken/Zino anklicken und dann Connect.
      Starten... (beide Hebel nach unten innen drücken)
    • Hallo Hubsan Pilot,

      ich habe vorhin alles durchprobiert was Du geschrieben hast. Leider hat es so auch nicht funktioniert. Nachdem ich mich nun schon damit abgefunden hatte, nur mit meinem Xiaomi Mi Mix 2s zu fliegen und es nicht zu verkaufen, kam gerade eben ein MIUI Update für das Xiaomi Mi 9T.

      Also gleich installiert und natürlich sofort probiert eine Verbindung zum Zino zu bekommen und siehe da, es hat auf Anhieb geklappt. Weiß der Geier was die da vorher programmiert hatten aber Hauptsache es geht jetzt.

      Vielen Dank an alle die versucht haben zu helfen, mein Problem hat sich damit gelöst. :D
    • Das ist eben mit ein Grund, weswegen ich mir ein Xiaomi Handy gekauft habe.
      Dieses wird durch MIUI und Android Updates durch Xiaomi unterstützt. Ist echt selten bei Chinesischen Handys...
      Das Problem ist mit Zino und Android, dass Zino ein relativ sauberes Android verlangt.
      Die Hersteller ballern aber meist einen anderen Launcher und zig Programme mit aufs Handy.
      Somit wird das Android System in irgendwelchen verschlungenen Pfaden verändert.... und damit hat eben Zino ein Problem.
      Deswegen funktionieren einige Handys mit Android 8 und 9 wunderbar...andere wiederum überhaupt nicht
    • Es gibt nichts, was man bei Handys softwaremäßig nicht "reparieren" kann....

      Aber ich frage mich, wie ein MIUI Update auf 9.2.27 (letzte beta Version des stable ROMs) für das Mi 9T Handy irgendwelche Probleme bei einem Xiaomi MI Mix 2s beheben kann????

      Notfalls kann man sein Handy über den Mi Account und miflash_unlock.exe V2 entsperren und dann TWRP flashen und anschließend die neueste Ausgabe vom Xiaomi Mi EU Rom vom 9.8.2019 flashen. (das ROM erhält wöchentlich ein neues Update und funktioniert mit der X-Hubsan App prima!)

      Aber dazu sollte man sich schon ein wenig mit dem Handy auskennen, sonst geht das in die Hose. Aber hier mal der Download-Link: https://sourceforge.net/projects/xiaomi-eu-multilang-miui-roms/files/xiaomi.eu/MIUI-WEEKLY-RELEASES/9.8.8/ Für das Mix 2S ist die 5. Datei von oben herunter zu laden.
    • jstremmler schrieb:

      Aber ich frage mich, wie ein MIUI Update auf 9.2.27 (letzte beta Version des stable ROMs) für das Mi 9T Handy irgendwelche Probleme bei einem Xiaomi MI Mix 2s beheben kann????

      Ähm irgendwie hast Du da wohl etwas falsch verstanden. Wie kommst Du auf MIUI 9.2.27 für das Mi 9T? So was habe ich niemals geschrieben! Mein update Version war MIUI Global 10.3.12 stable und das diese ein Problem beim Mi Mix 2s gelöst hat, habe ich auch nicht geschrieben!?

      Es war ganz klar das das Mi Mix 2s astrein funktionierte und das neu gekaufte Mi 9T Probleme machte. Nach dem MIUI update auf dem Mi 9T waren diese Probleme aber dann behoben!

      Ich habe mir auch nicht durchgelesen, was genau dieses update gemacht hat aber wichtig ist das es jetzt geht.

      Folgendes habe ich zu dem update gefunden:


      [MIUI 10.3.12.0.PFJEUXM for Redmi K20 / Mi 9T Changelog:

      The latest MIUI European Stable update for the Xiaomi Redmi K20 / Mi 9T model brings the latest June 2019 Android Security Patch level which will add the device system to an improved privacy level. It also enhances system stability and security as well. We have mentioned all the changes and improvements below.
      • App lock
        • New: Locking Google contacts is available now
      • Mi Cloud
        • Optimization: Improved sync across multiple devices]



      Ach ja und dann noch deine 4 ???? am Ende meines Zitats, die hättest Du dir glaube ich ersparen können wenn Du meinen Text richtig gelesen hättest. :) Trotzdem danke für deine Antwort.
    • Zino Update Funke

      Hallo zusammen,
      ich habe alle neuen Updates gemacht und bin heute fast ohne Probleme geflogen.
      Wie ich gelesen hatte gibt es ein Problem beim vorwärts fliegen und zwar das der Kopter dabei an Höhe verliert dies macht meiner auch.
      Nun möchte ich noch ein Update der Funke HT016 B machen aber ich finde nirgendwo eine Anleitung.
      Die von Hubsan ist bei meiner nicht zu machen da bei mir an der gezeigten Stelle keine Kontakte sind die ich brücken könnte.
      Auf den Bildern gut zu sehen - keine 5 Kontakte da ?
      Nur an der Seite sind 8 zu sehen.
      Es wurde wohl geändert ?
      Habe den Zino erst vor 3 Tagen bekommen .
      Kann mir jemand helfen??
      Dateien
    • Hallo Thorsten
      Hast Recht, hab das oben nicht so genau gesehen, das sieht aus wie ein abgedeckter Steckkontakt, könnte für das Flashen gemacht zu sein, es wurde auch schon berichtet, dass ein Stecker für diese Anwendung bei der Lieferung dabei war, schau mal nach. Schau ob diese Abdeckung heruntergeht, dann könnte man weiterschauen. Hab auch schon gesucht, wobei es auf facebook Einige gibt, die mehr wissen, da dort eine eigene Community vorhanden ist.
      Viele Grüße
      Franz

      Hubsan Zino, Parrot Bebop2, Mavic Mini 2, Zino mini pro :thumbsup:
    • Hallo,

      bin neu hier und Drohnen/Zino-Anfänger und habe gleich auch das Problem, dass das Handy (Android 8.1 Go) das WLAN des Zino nicht findet (mit meiner Eachine klappt es). Egal, wie ich verbinde, zeigt die App immer an, dass keine Verbindung zum Zino besteht, d.h. kann sie (noch) nicht nutzen. Habe diesen Thread schon weitgehend durchgelesen. Bleibt mir wohl nichts übrig, als ein anderes Handy auszuprobieren bzw. zu kaufen?

      Vielen Dank und viele Grüße

      Matthias