Hallo und Herzlich Willkommen im RC-DROHNEN-FORUM.
Wir sind ein unabhängiges, rein privat geführtes Forum zum Thema Multicopter (Drohnen) speziell für Luftbild-Aufnahmen und Technik für den privaten- und gewerbliche Piloten.
Ein lockerer, freundlicher Umgang gepaart mit Know-How, Hilfsbereitschaft und ein respektvolles Miteinander erwarten Dich hier.
Melde Dich kostenlos an, um alle Funktionen nutzen zu können. Wir freuen uns auf Dich!
Viel Spaß wünscht Dir das RCDF-Team.

Offizieller Partner des BVCP - Bundesverband Copter Piloten

H501S-SS, HARDWARE-Reparaturen-Tuning-Technik-FPV-Kamera

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Siehe Anleitung Xcite S 15 Pkt. 5.8 Videofrequenz ändern.

      Wenn das nicht hilft sollte die Steckverbindung (Kamera - Platine) geprüft + danach das Kameramodul getauscht werden.
      Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Aki () aus folgendem Grund: Ergänzung

    • Guckst du hier :

      Hubsan X4 FPV Brushless Quadrocopter weiß - RTF-Drohne mit HD-Kamera, GPS, Follow-Me, Akku, Ladegerät und Fernsteuerung mit integriertem Farbmonitor

      Runter laden und speichern.

      Stell danach mal einen mittleren Wert ein. Wenns dann nicht geht vermute ich man hat dir für dein Geld Schrott verkauft. Vermutlich war die Kamera schon beim Kauf geschrottet. Deshalb wurde auch verkauft. Wie + was hast du bezahlt ? Wenn mit PayPal gezahlt dort melden + Betrag stornieren.
      Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
    • Props demontieren !!!

      Dann such mal auf YoTube "Hubsan 501 S" und schau dir an wie das Teil geöffnet wird. Dann überprüfe das Flachbandkabel von der Kamera zur Platine.

      Am besten mit FB + offenen gebundenen Kopter. Dann mal vorsichtig das besagte Kabel bewegen + darauf achten ob ein Bild erscheint. Wenn ja schau mal auf die Kontakte + Lötstellen in diesem Bereich.
      Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
    • Das Fehlerbild ... nach Binden für ein paar Sekunden Bild und dann nie wieder ... ist exakt das Gleiche, wie bei meinem H501A.

      Wenn es also zufällig der A ist, dann ist es kein Bug, sondern ein Feature. DAs Bild wird beim ersten Einschalt via 5,8 GHZ ausgegeben und nach dem vollständigen Booten des Copters nur noch über WIFI an ein Handy mit der HubsanAPP. Ist leicht zu testen:

      Copter an Strom, die Sensorenchecks abwarten und dann mit dem Handy nach WLAN suchen. Ist ein Hubsan-WLAN vorhanden, ist es der A. Glückwunsch, das neueste Gerät. Läßt sich mit den FPV 1 oder 2 fliegen, aber auch mit Handy.

      Aaaaber, willst Du ein Bild, muss über Bluetooth mit der Hubsanapp die FPV1 angemeldet werden und es muss die dazu gehörende sein, mit älteren geht es nicht, genausowenig mit der FPV 2 ... keine Bildübertragung.

      Scheck das mal :)
    • Glaube ich gerne, alleine ... das Board sieht durch die Heckklappe nicht anders aus. Und wenn der die Kiste schon mit einer falschen Firmware gequält hat, kannst Du Dich auf die Anzeige der Funke auch nicht verlassen. Hardwaremäßig ist der Unterschied nur hinter dem Abschirmblech der 2,4 GHZ-Einheit feststellbar. Und meine Kenntnisse reichen nicht, zu sagen, ob da der IC mit WIFI oder der ohne drauf sitzt.

      Aber der WLANcheck ist easy. Mag allerdings sein, dass die SSID nicht ausgestrahlt wird, wenn die falsche Firmware drauf ist. Dennoch denke ich, es ist einen Versuch wert, da nahezu kein Aufwand.

      Mir ist beim A auch aufgefallen, dass die FPV2 nach dem Binden nur noch eine kleine Auswahl von 5,8GHZ-Kanälen vorweist. Wenn das, durch Zusammenspiel von Firmware und Board auch bei Moritz so sein sollte, kann es auch sein, dass die Funke nicht auf die Kamerafrequenz abgestimmt werden kann, weil das entsprechende Frequenzband fehlt.

      Diagnose hier: Kleine FPV-Kamera, die alle 40 Kanäle kann, durchschalten und schauen, ob auf der Funke ein Bild zu bekommen ist. Und dann mit dem H109er Tool einen Kanal im Hubsan einstellen, den die Funke auch kann.

      Machinegun-Annie hat übrigens für den A keine Lösung präsentiert, denn angeblich kann der auch parall 5,8 GHZ senden, tut er nur nicht.

      Zusammengefasst ist die Rückabwicklung hier vermutlich eine sinnvolle Option.

      Oh, eine Frage noch: Hat die Funke im Menü einen Bluetooth-Eintrag, der oberhalb oder unterhalb der Liste steht?
    • "Glaube ich gerne, alleine ... das Board sieht durch die Heckklappe nicht anders aus."

      Da muß ich dir widersprechen. Die Fotos sind etwas suboptimal, nur wenn man schräg von unten reinschaut in den Akkuschacht erkennt man schon den Unterschied zwischen einer 3cm langen silbernen Blechabdeckung beim 501 S, und einer ca. 8cm langen beim 501 S-S.
      Die größere Abdeckung ist der anderen Platine im SS geschuldet.
      Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
    • Aki schrieb:

      Props demontieren !!!

      Dann such mal auf YoTube "Hubsan 501 S" und schau dir an wie das Teil geöffnet wird. Dann überprüfe das Flachbandkabel von der Kamera zur Platine.

      Am besten mit FB + offenen gebundenen Kopter. Dann mal vorsichtig das besagte Kabel bewegen + darauf achten ob ein Bild erscheint. Wenn ja schau mal auf die Kontakte + Lötstellen in diesem Bereich.
      Hallo, wäre schön wenn man mal liest wenn sich andere Leute hier im Forum die Arbeit machen.

      Warum im YT ein Video suchen, habe hier eine entsprechende Anleitung zum Austausch des Videomodules eingestellt.


      rc-drohnen-forum.de/attachment…-kopter-501-s-und-ss-pdf/
    • Mit Post 14 hat Moritz ein Bild von der Platine geschickt.
      Vergleich das mal mit unserem Bild
      Er hat eindeutig einen S
      Ich dachte,dass hättet ihr gesehen.
      Dann noch das Foto vom Display, wo eindeutig nur ein S zu sehen ist
      AKI hat sich einfach verschrieben

      Moritz kann sich mal melden, solange würde ich mit weiteren Antworten warten.
      Vielleicht hat sich das Problem mittlerweise gelöst oder er traut sich nicht mehr, weil eure Diskussion wastist ihm Angst macht
      LG
      Uli