Hallo und Herzlich Willkommen im RC-DROHNEN-FORUM.
Wir sind ein unabhängiges, rein privat geführtes Forum zum Thema Multicopter (Drohnen) speziell für Luftbild-Aufnahmen und Technik für den privaten- und gewerbliche Piloten.
Ein lockerer, freundlicher Umgang gepaart mit Know-How, Hilfsbereitschaft und ein respektvolles Miteinander erwarten Dich hier.
Melde Dich kostenlos an, um alle Funktionen nutzen zu können. Wir freuen uns auf Dich!
Viel Spaß wünscht Dir das RCDF-Team.

Offizieller Partner des BVCP - Bundesverband Copter Piloten

H501S-SS - Lipo- Akku- Laden-Ladegeräte

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • dirki501 schrieb:

      Ok, habe dann die orig. Strippen XT60 wieder verlötet und mir einen XT60 zu EC2 Adapter gelötet. So stecke ich sie halt "von außen" an
      Die XT60 waren mir zu groß, die EC2 haben sich bei mir schon mal verklemmt.
      Vom Strom her könnte man auf 2mm Goldkontakt gehen aber die waren mir wieder zu lang.
      So bin ich bei den kurzen 3,5mm Goldkontakt gelandet.
      Ich hab auch aufgedremelt und nur eine Leitung nach außen geführt.

      Berichte mal bei Zeiten, was die Zippy´s so bringen, wenn du sie mal geflogen hast.

      Uli
    • Ja klar, mache ich dann, wenn´s mal wieder besser wird draussen (der Winter kommt hier so langsam wieder bei uns im Sauerland). Interessiert mich nämlich auch brennend.

      Gut balanciert und vorgeladen mit den standardmäßigen 3,85V ca. sind sie so "out of the box" gewesen.

      Schön ist zwar was anderes und wollte ich ja so urspr. auch nicht so, aber geht halt nicht anders. Habe hier noch einen Flieger mit EC3, aber die kommen auch schon an XT60 ran.

      Egal, wenn er dann mal ein paar Meter weg ist, sieht man eh nix mehr davon und die Zippy haben nun eh die XT60 dran, also mach ich es jetzt so :thumbup:

      Aber wo du das sagst, ich seh gerade (während ich schreibe)...habe in meiner Kiste auch noch 2 Tüten 3,5mm Goldstecker Pärchen.

      Gut, lasse das aber jetzt erstmal so. Die hatte ich mir zum selber konfektionieren der Kabel ESC/Motor seinerzeit bestellt.
    • Natürlich interessiert das noch :thumbup: . Meine sind auch da und ich werd mal sehen wie ich die dran bekomme. Draußen hängen lassen ist für mich keine Option. Der Hobbyking hat noch nicht geliefert, mir fehlen also noch die Stecker. Dann werd ich weitersehen.
      Warum lasst Ihr alle die fetten Steckergehäuse dran hmm . Wart Ihr nie bei den Slowflyern? Da lautet die Devise - alles ab was ab geht :D


      Vor einer Stunde war der DHL Mensch da :thumbsup: . Stecker da und schon dran. Passt sogar in den Schacht.

      20180203_130803.jpg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von maranzon ()

    • Ja, von mir auch kurze Rückmeldung:

      Hobbyking Zippy hat Power bis zuletzt. Selbst nach 10min. Flugzeit oder bei nur noch 7,2V und noch mal Vollgas nach oben z.B. bricht er kaum ein. Kommt er dann bei 6,8V an, gehts natürlich schnell runter auf 6,4 und er landet selbstständig (falls man nicht vorher selber landet). So soll es sein oder das macht einen guten Akku aus. Sehr gute Spannungslage bis zuletzt.
      Der Originale brach schon nach 5-6min. ein bei Volllast und piepte.
      Apropos piepen des Senders: Meiner piept ab 6,8V bis zuletzt ununterbrochen. Solange, bis ich den Kopter abklemme.

      Hab ihn gerade voll geladen und es sind ca. 2360mAh reingegangen. Spricht dann auch sehr für die nutzbaren 2200 :thumbup:
      Denke, ich lasse das erstmal so mit den XT60. Aber mal sehen, evtl. gehe ich auch noch auf 3,5mm und kürze das noch mal etwas. Aber stört so eigentlich nicht die Bohne und ist er mal in der Luft, sieht man eh nicht mehr viel davon :thumbsup:

      Flugzeit so 14-15 min., evt. sind auch max 16 drin.
      Dateien
    • Ja, wie gesagt, fliegt genau so und in der Luft siehste eh nix mehr davon :)

      Vom Vogel abgeschleppt... :thumbsup:

      Habe jetzt 4 Akkus. Der Originale und den Fake kannste ja wie vorher mit Klappe zu fliegen. Habe die EC2 Verbindung drinnen original gelassen.

      Für die 2 Zippys dann halt so von außen mit Adapter. Könnte man noch kürzen und auf 3,5mm gehen, aber gut...mache ich evtl. noch.

      Preis/Leistungsverhaltnis Zippy Compact unschlagbar. Kosten knapp über 8€ das Stück.

      Dirk
    • Auch nicht schlecht die Idee. Kostet keine 2€ bei Ali express. Hatte ich eh vor, falls ich ihn mal veräußere, um ihn in den orig. Zustand zu versetzen.

      Bestellte mir da mal 2 von.

      Schwierig wird das aber trotzdem, weil oben die Federlasche zum einklipsen ist und unendlich dehnen geht sicherlich nicht.

      Aber wie sagt man so schön? Versuch macht kluch :thumbsup:
    • Huettibaer schrieb:

      ist eine Kappe von einem Deo Roller lach
      Mal ehrlich, kannste nich mit einem Lötkolben ümgehen? ;(
      Kurze Strippen, kleine Stecker/Buchsen und die Kuh ist vom Eis.
      Oder hättest du lieber bluetooth? crazy
      Vielleicht geht es ja auch induktiv, wie beim Ladegerät von der Zahnbürste :thumbup:
      Das wäre natürlich die Hammerlösung :thumbsup:
      Uli
    • Nimm doch einfach die originalen EC2 Stecker - aber ohne Gehäuse! Die reichen bei den Strömen völlig aus. Die 20C oder 30C vom Akku sind doch nur gut um ein Einbrechen zu verhindern und um mit 5A laden zu können. Auf den Stecker hat es keinen Einfluss.
      Akkukabel auf 2cm kürzen - hast eh keine Garantie und die Goldis dran. Passt alles unter die Klappe, zumal Du die Kabel nun auch einzeln verstecken kannst.

      20180204_073949.jpg20180204_074012.jpg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von maranzon ()

    • Auch ne Idee, nicht schlecht. Klar, die EC2 reichen vom Strom dicke aus. Sind ja Serie eh drin. Meine, die machen schon bis 30A. Daran liegt es nicht.
      Nur der Akku ist auch nen Tacker länger und der Querschnitt des Zippy Kabels schon ordentlich. Je kürzer du das machst, umso weniger kannste da hinten noch was umlegen biegen oder reindrücken. Könnte so nach deiner Methode aber evtl auch funktionieren.
      Schaue mir das bei Gelegenheit noch mal an.
    • dirki501 schrieb:

      Nur der Akku ist auch nen Tacker länger
      5mm - soviel Luft hab ich locker auch noch. Sollte also auch bei Dir passen. Kabel sind bei mir 4mm dick. Man kann Stecker auch im 90° Winkel anlöten. Dann braucht man gar nix biegen ;)

      Tom2k schrieb:

      bis wieviel ladet ihr eure Akkus auf
      den Originalen würde ich nicht mehr als 1C zumuten. Faustregel, immer 1/10 der Entladerate. Also, 2700mAh 10C Akku -> max. Entladerate 27A -> Laderate 2,7A. Zum Lagern auf 60% entladen oder laden.

      Da die Originalen schon nach wenigen Minuten einbrechen, kann man davon ausgehen, das auch die 10C nicht stimmen und das möglicherweise Akkus sind, die nur 5C stabil vertragen. Meinen Lader hab ich auf 5A eingestellt (nur mal um zu gucken), der hat dann den Ladestrom auf etwas unter 4A begrenzt. Mehr nimmt der Akku nicht. Das würde ich aber nicht dauerhaft ausreizen.
      Meist lade ich zu Hause mit 1C voll und auf dem Feld dann mit 2C. Will fliegen - nicht warten. crazy

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von maranzon ()

    • Also ich hab jetzt 4 Akkus. Denke, wenn ich die alle leergeflogen habe, dann reicht's auch :)

      Ansonsten (auf dem Feld) wäre der erste schon locker wieder voll, wenn ich den letzten leergeflogen habe :thumbsup: So geht's dann auch kontinuierlich.

      @maranzon, bist du den Torcster schon geflogen bzw. unter Last getestet, oder hast mal geladen, entladen etc. mit Computerlader zwecks Kapazitätskontrolle?