Hallo und Herzlich Willkommen im RC-DROHNEN-FORUM.
Wir sind ein unabhängiges, rein privat geführtes Forum zum Thema Multicopter (Drohnen) speziell für Luftbild-Aufnahmen und Technik für den privaten- und gewerbliche Piloten.
Ein lockerer, freundlicher Umgang gepaart mit Know-How, Hilfsbereitschaft und ein respektvolles Miteinander erwarten Dich hier.
Melde Dich kostenlos an, um alle Funktionen nutzen zu können. Wir freuen uns auf Dich!
Viel Spaß wünscht Dir das RCDF-Team.

Offizieller Partner des BVCP - Bundesverband Copter Piloten

Hubsan Zino Batterien und Laden

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • "Hubsan selbst hatte mal 2,5 km Reichweite für den Waypoint-Modus angegeben. Bildübertragung in der App allerdings nur bis 1km. Allerdings auch 60 km/h Top Speed im "Sport"-Modus . Inzwischen geben sie realistische 8m/Sek. an."

      Die 8m/s schafft auch mein Zino auch. Umgerechnet sind das 28,8 km/h Hat das schon mal jemand ausprobiert, zwei Wegepunkte zu definieren, wobei der erste 2,5km weit weg vom derzeitigen Standort liegt und der zweite wieder der derzeitige Standort ist
      .
      Hieraus würde bei 8m/s eine Flugzeit von 10,4 Minuten resultieren und die schafft der Zino allemal.

      Aber hat nicht Hubsan für den Wegepunktmodus die Gesamtflugstrecke auf 1,5 km limitiert?
    • Belastungstest Zino Ladekabel

      Obwohl ich keinen Zino habe, wollte ich für mich klären, mit welchem Strom man das Ladekabel des Zino belasten kann.
      Dazu habe ich 2 Ladekabel gekauft und eines davon zerlegt:
      SAM_3372.JPGSAM_3377.JPG
      Der rote Punkt auf dem rechten Bild ist mein Blut crazy
      SAM_3383.JPGSAM_3385.JPG

      Die Leitungen sind 7 adrig und sehr dünn.
      Mit einem Mikrometermessgerät (Genauigkeit 0,01 mm) habe ich einen Durchmesser von 0,4 mm gesamt und 0,057 mm pro Litze ermittelt.
      Ergibt einen Leitungsquerschnitt von gesamt 0,1257 mm² für eine Leitung mit 7 Litzen.
      Das entspricht in etwa AWG 36
      Leider habe ich im Internet keine Seite gefunden, wo die Strombelastbarkeit von AWG 36 genannt wird, nur diese habe ich gefunden:
      Strombelastbarkeit Einzeladerkabel

      Danach müsste die Belastung bei knapp 3 A liegen.
      Dann habe ich einen Versuchsaufbau gemacht und wollte an Hand der Temperaturentwicklung beim Laden eine Aussage erhalten.
      Die Versuchsleitung:
      Kabelversuch1.JPGSAM_3393.JPG


      Im Bereich des schwarzen Zino Kabels habe ich 2 Temperatur Messfühler angeschlossen.

      Messfühler 1 vom Ladegerät Junsi 3010B

      Messfühler 2 von einem Labormessgerät, welches wohl etwas genauer anzeigt.

      Ich habe mit einem Ladestrom von 1 A angefangen, dann auf 2 A, 3 A und zuletzt auf "schwindelerregende" 5 Ampere.

      Dazwischen habe ich immer auf 1 A "abgekühlt":

      Das sah dann so aus:

      Temperaturen2.png


      Zwischendurch habe ich das Zinokabel immer mit den Fingern angefasst um eine Erwärmung festzustellen.

      Erst bei einem Strom von 5 A wurde das Kabel handwarm aber nicht heiß.

      Bei 3 A hab ich nix gemerkt
      Nach meinem Empfinden 8|

      Ich hab dann mal gegoogelt, wie warm ein Kabel eigentlich werden darf.

      Mehrere einschlägige Beiträge sagen, dass ein Kabel 40 °C über Zimmertemperatur warm werden darf.
      Maximal sollen 70°C nicht überschritten werden.
      Bei mir waren es 24 °C im Zimmer



      So, jetzt kann jeder von euch entscheiden, ob er dieses Zino Kabel mit 3 A beaufschlagen will, um den LiHV mit 1C zu laden.

      Ich habe übrigens als Ladekandidat einen 3S 3P LiPo mit 24000mah genommen.

      3 parallel geschaltete 8000er, mein Stromquelle für das Laden unterwegs, mein "Schmuckkästchen"


      by the way:


      Belegung.JPG
    • Morgen Jürgen,
      ich hab zig Seiten gegoogelt mit dem o. g. Suchbegriff und auch anderen.
      Ich habe viele Tabellen gefunden.
      Auch AWG 36 aber diese Tabellen zeigten nur die Umrechnung in Durchmesser oder Querschnitt und dann den Leitungswiderstand.
      Tabellen, wo die Strombelastbarkeit angezeigt wurde, endeten bei AWG 24 oder 28.
      Man kann den Strom auch berechnen, hab auch einige Formeln gefunden.
      Die waren dann alle für Wechselstrom und es wurden Dinge abgefragt, wie der cos fi, also der Phasenverschiebungswinkel und so Sachen.
      irgendwann hab ich aufgegeben.
    • Bei näherer Betrachtung der Tabelle.
      Auch hier wird kein Wert für die Strombelastung für AWG 36 angezeigt.
      Nur unter "Fusing current" (Schmelzstrom) wird ein Wert genannt aber das bezieht sich auf den Strom der Sicherung

      Also mit 4 A absichern.
      Das ist immerhin ein Anhalt und lässt den Rückschluss zu, dass man die Leitung bis 4 A belasten darf
    • Bei meinem Test ist die Temperatur in Abbhängigkeit vom Strom gestiegen.
      Wie auch aus den einschlägigen Tabellen ersichtlich ist die Belastbarkeit auch von der Tempertur abhängig.

      Je höher die Temperatur, desto mehr Strom kann ich durchschicken.
      Also hat die Erwärmung bei meinem Test auch eine positive Komponente.
    • Perfi schrieb:

      Kupfer hat einen positiven Temperaturkoeffizient, das heißt mit der Erwärmung steigt der Widerstand und der Strom sinkt.
      Morgen Perfi,
      ja so hab ich es auch gelernt, deswegen wundert es mich, dass man in diversen Tabellen andere Werte findet
      Hab mich auch mal am Kopp gekratzt crazy

      Ich glaube die meinen in den Tabellen die Außentemperatur und nicht die Leitungstemperatur.
      Wenn im Leiter die Temperatur steigt, steigt der Innenwiderstand, so wie du es schreibst.
      Leistung wird in Wärme umgesetzt = Verlust

      Glühbirne (alter Art):
      90 % Wärme
      10% Licht
    • Hallo!

      Richtige, der Widerstand steigt. Dadurch sinkt die Spannung am Ende des Kabels, weil der Spannungsabfall steigt! Der Strom sinkt dadurch aber nicht! sondern bleibt konstant.
      U=RxI
      U beschreibt den Spannungsabfall und nicht die Spannung am Ende des Kabels! Damit ist der Spannungsabfall direkt proportional zum Widerstand des Kabels und dem Strom.

      Ohmsches Gesetz ;)
    • I^² * R oder die dissipative Energie erwärmt das Kupfer und zwar so lange bis es schmilzt. Interessant ist, dass dann der Widerstand des geschmolzenen Kupfers wieder sinkt, eben wie bei einer Schmelzsicherung (daher Fusing Current in der Tabelle).

      Aber da sind wir beim Zino ja noch lange nicht....

      Aber die in den Spalten "Preece und Onderdonk" der Tabelle angegebenen Stromstärken von 4A, bzw. 3,9A für AWG 36 sind die Stromstärken, ab denen es passiert. (Die Messungen wurden bei 40°C Umgebungstemperatur durch geführt)

      Wenn wir jetzt mal 20°C als Umgebungstemperatur annehmen, dann dauert es bei einem Strom von 4A ziemlich lange (wenn überhaupt) bis das Kupfer schmilzt und bis dahin ist die Batterie für den Zino längst geladen. Jetzt könnten wir noch die Zeit berechnen bist das Kupfer schmilzt, aber das wäre dann sehr akademisch und dazu müssten wir ein paar Parameter des Isolationsmaterials beim Zino Ladekabel kennen (z.B. wann das schmilzt, oder oxidiert) .....
    • I^² * R oder die dissipative Energie erwärmt das Kupfer und zwar so lange bis es schmilzt. Interessant ist, dass dann der Widerstand des geschmolzenen Kupfers wieder sinkt, eben wie bei einer Schmelzsicherung (daher Fusing Current in der Tabelle).

      Aber da sind wir beim Zino ja noch lange nicht....

      Aber die in den Spalten "Preece und Onderdonk" der Tabelle angegebenen Stromstärken von 4A, bzw. 3,9A für AWG 36 sind die Stromstärken, ab denen es passiert. (Die Messungen wurden bei 40°C Umgebungstemperatur durch geführt)

      Wenn wir jetzt mal 20°C als Umgebungstemperatur annehmen, dann dauert es bei einem Strom von 4A ziemlich lange (wenn überhaupt) bis das Kupfer schmilzt und bis dahin ist die Batterie für den Zino längst geladen.

      Jetzt könnten wir noch die Zeit berechnen bist das Kupfer schmilzt, aber das wäre dann sehr akademisch und dazu müssten wir ein paar Parameter des Isolationsmaterials beim Zino Ladekabel kennen (z.B. wann das schmilzt, oder oxidiert) .....

      Eigentlich darf man nämlich nach der AWG Tabelle nur ca. 0,197A (exponentiell extrapoliert) durch ein Kabel mit AWG 36 schicken, wenn man eine Erwärmung auf 75°C zulassen will. Dass sich das Kabel aber längst nicht so weit erwärmt, (wie Hubsanos Versuche zeigen), liegt daran, dass die Berechnungen in der AWG Tabelle auf Basis auf freier Konvektion durchgeführt wurden und Wärmeableitungen, z.B. die in die Kupferleitungen mit höherem Querschnitt eines Balancerverlängerungskabels, nicht berücksichtigt wurden/ werden konnten.

      Lange Rede, kurzer Sinn, wenn man sich einen fertig machen will, dann kümmert man sich um so etwas.
    • Ich habe da auch eine Tabelle gefunden: American_Wire_Gauge.pdf
      Da werden für AWG36 eher so 0,2A genannt....
      Aber, die Belastbarkeit eines Leiters hängt von vielen Dingen ab; z.B handelt es sich um eine Ader in einem Bündel oder einen Einzeldraht, wie ist die Kühlmöglichkeit usw.
      Was aber noch wichtiger ist als 'wann schmilzt der Draht' ist : wann schmilzt die Isolierung und es entsteht ein Kurzschluss.
      Mich haben jedenfalls die Messungen von Hubsano überrascht, soviel Strom durch so ein Käbelchen und dabei so wenig Erwärmung, das grenzt ja an Supraleiter ^^
    • Ich habe heute einen kompletten Ladevorgang mit dem Zino Ladekabel gemacht.
      Da ich keinen 3S LiPo mit 3000mah habe, habe ich diese Zusammenstellung gewählt:
      Geladen habe ich mit 3 A.
      SAM_3412.JPGSAM_3413.JPG

      Das Kabel habe ich wieder mit dem Messfühler des Ladegerätes und einem weiteren Messfühler beaufschlagt:

      SAM_3417.JPG

      Das sind sicherlich keine Laborbedingungen aber für eine Aussage soll es reichen.

      So sieht das Ladeergebnis aus:
      Ladung3SEnde1Text.png
      Die maximale Temperatur wird erst nach ca. 15 min Ladezeit erreicht.

      Während der Fühler des Ladegerätes in der Spitze 31,7 °C angezeigt hat, zeigte das "Labor" Messgerät höhere Werte an:
      SAM_3422.JPG
      Als es wieder temperaturmäßig abwärts ging, zeigten beide Messfühler nahezu identische Werte an.
      Soviel zur "Messgenauigkeit" crazy

      Auffällig ist, dass bei ca. 19 min. Ladezeit die Temperatur zurückging, obwohl noch volle 3 Ampere´anlagen.

      Hat da jemand eine Erklärung für?

      Bei ca. Min 41 begann die Balancerphase mit 400 mah, wie auf dem Diagramm zu sehen ist.
      Dabei ist die Temperatur ständig mitgesunken.

      Denke, das Zino Ladekabel wird eine Ladung mit 3 A überstehen. :thumbup: