Hallo und Herzlich Willkommen im RC-DROHNEN-FORUM.
Wir sind ein unabhängiges, rein privat geführtes Forum zum Thema Multicopter (Drohnen) speziell für Luftbild-Aufnahmen und Technik für den privaten- und gewerbliche Piloten.
Ein lockerer, freundlicher Umgang gepaart mit Know-How, Hilfsbereitschaft und ein respektvolles Miteinander erwarten Dich hier.
Melde Dich kostenlos an, um alle Funktionen nutzen zu können. Wir freuen uns auf Dich!
Viel Spaß wünscht Dir das RCDF-Team.

Offizieller Partner des BVCP - Bundesverband Copter Piloten

Rehkitzsuche in der Praxis: Beispiel Bessenbach-Keilberg

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Rehkitzsuche in der Praxis: Beispiel Bessenbach-Keilberg

      Rehkitzsuche in der Praxis


      Am Beispiel eines gelungenen Einsatzes zur Rehkitzrettung möchte ich kurz den Ablauf dokumentieren. Es handelte sich hierbei um ein großes Mahdgebiet, das für uns ein Suchgebiet von ca. 19Ha bedeutete.
      • 19 Hektar Suchgebiet, Mittelgebirgs-Terrain mit Baumbestand und Hanglagen
      • 9 gefundene Tiere
      • 3 Stunden Gesamtflugzeit (mit Einweisung der Helfer mit Zweitmonitoren mit dem Lifebild der Wärmebildkamera und Walkies).
      • Gesamteinsatzzeit 6 Stunden mit Vorlauf, Ortswechsel und drei Startpunkten

      Vorbereitung
      Vorab-Info zum Suchgebiet (spätestens am Abend vorher) und Vorbereitung

      Vom zuständigen Jagdpächter bekamen wir am Abend vorher eine Karte, in der das Mahdgebiet eingezeichnet war. Diese Karte war ideal als Ausgangsmaterial für die Flugplanung.
      Screenshot_Karte.jpg

      Damit legten wir dann im Büro am Desktoprechner (das ist einfacher und angenehmer) das eigentliche Suchraster fest. Wir fliegen im Spessart auf Grund der topografischen Verhältnisse und des Baumbewuchs in einer Höhe von 50m. Die Qualität und Auflösung unserer Wärmebildkamera ermöglicht uns den Einsatz in dieser Flughöhe. Es ergibt sich daraus eine Suchkorridorbreite von 15m pro Bahn. Dieser Wert enthält auch eine gewisse Überlappung zwischen den Bahnen. Das stellt sicher, dass wir keine Lücken im Abfliegen haben (etwas, das manuell kaum möglich ist).
      Bildschirmfoto 2018-06-02 um 18.52.03 Kopie.jpg
      Die verwendete Software ist qGroundControl, hier auf einem Apple iMac. Danach wird die komplette Flugplanung auf das Tablet übertragen. Zusätzlich laden wir auf dem Tablet auch schon die passenden Ausschnitte der Satellitenkarten von Google Maps vor, falls vor Ort keine Internetverbindung möglich ist.

      Ablauf vor Ort

      Aufbau
      Das Suchgebiet wurde entsprechend der tatsächlichen örtlichen Begebenheiten in drei Teile eingeteilt. Da wir ausreichend Helfer vor Ort hatten (Vielen Dank, Tarama und ihr Team!) Während wir die Ausrüstung aufbauten und den Start vorbereiteten, begannen die Helfer schon damit, die von Bäumen bedeckten Ränder und Bereiche des Suchgebiets abzulaufen. Das ist deshalb wichtig, da wir aus der Luft mit der Wärmebildkamera nicht unter ein dichtes Laubdach sehen können.

      _MG_7479_1500px.jpg



      Flug

      Dann erfolgt der erste Start. Der Kopter hat eine senkrecht exakt nach unten ausgerichtete Wärmebildkamera mit einer hohen Auflösung (640x512px) an Bord.

      _MG_7484_1500px.jpg

      Das Bild einer Wärmebildkamera sieht in der bei Suchflügen üblichen Ansicht im so genannten „Alert-Modus“ übrigens so aus:
      20180602_080350.jpg
      Das links unten ist der Traktor mit Mähwerk. Die Flughöhe beträgt 50m.



      Rehkitz-Sichtung

      Wenn nun ein wahrscheinliches Rehkitz gesichtet wird, unterbrechen wir den Suchrasterflug des Kopters und schicken die Retter zu Fuß los. Diese haben wir vorher mit einem kleinen tragbaren Monitor und Walkies ausgestattet. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass simple Walkies im Spessart besser funktionieren als Handys. Das Bild, das die Retter auf ihrem eigenen Monitor sehen, sieht dann so aus:
      20180602_051210.jpgDie beiden kleinen roten Punkte sind zwei Rehkitze.

      Tatsächlich sieht eines der Beiden in Wirklichkeit dann so aus:
      _MG_7507_1500px.jpg

      Ich denke, man kann hier sehr gut erkennen, was wir eigentlich suchen, und was wir mit dem geeigneten Equipment und Knowhow auch zu finden in der Lage sind. Ich denke, man bekommt so eine gute Vorstellung davon, weshalb die Tiere normalerweise äusserst schwer zu entdecken sind.Hier sieht man nochmal recht gut die Größenverhältnisse eines kleinen Tieres:
      _MG_7495_1500px.jpg

      Anschließend sichern die Retter das Rehkitz oder bringen es aus dem Gefahrengebiet. Das Kitz wird dabei nur mit viel Gras und Handschuhen angefasst, damit es durch den menschlichen (Raubtier-)Geruch nicht kontaminiert wird und so vom Muttertier wieder problemlos angenommen wird. Die Kitze schrien übrigens recht laut nach ihrer Mutter, damit diese sie wieder finden kann.
      _MG_7517_1500px.jpg

      Technische Details

      Zur Rehkitzsuche kommt bei uns aktuell ein speziell für Suchaufgaben gebauter Kopter zum Einsatz. Es handelt sich dabei um eine Eigenentwicklung. Der Kopter ist ein voll regenflug- und schlechtwettertauglicher Quadrokopter in gekapselter Vollkarbonbauweise. Details zum Kopter finden sich da: Baubericht: Regenflugtauglicher Wärmebild-Quadkopter
      • Abfluggewicht: 3990g
      • Flugzeit 30 Minuten im realen Missionsflug (nicht nur im theoretischen Schwebeflug)
      • Flightcontroller Pixhawk 2.1 „The Cube“ mit GPS Drotek m8n
      • 2x Lipo 6S5200mAh im Korpus
      • Fernsteuerung über Taranix X9D, TBS Crossfire und Telemetrie/Video auf Tablet
      • modifizierter Gimbal Feiyutech WG2 mit FLIR ProR 640 / 19mm-Optik
      • Videoübertragung auf 5,6GHz analog, Bodenstation mit Antennen-Tracker und Videorelais auf 5,6 GHz Ground und 2,4 GHz Wifi digital für Tablet und Zuschauer-Monitore


      Zusammenfassung und Ergebnis

      Bei dieser Aktion, bei der wir, wie am Anfang schon beschrieben, eine recht große Fläche unter sehr schwierigen Umständen erfolgreich absuchen konnten, waren wir mit dem Ergebnis rundum zufrieden.
      Die Geländebedingungen waren deshalb herausfordernd, da es sich um ein langgezogenes Gebiet mit spessarttypischer Hanglage und Baumbewuchs handelte. Durch das System und die Komponenten konnten wir dennoch in der gesetzten Zeit die Zielsetzung erreichen:
      • Der Kopter hat mit 30 Minuten eine akzeptable Flugzeit, dadurch hatten wir die optimale Möglichkeit der Live-Einweisung der Retter. Die Missionen konnten problemlos zum Akkuwechsel unterbrochen und wieder aufgenommen werden. Das Nachladen der Akkusätze geschah parallel dazu über große Autobatterien.
      • Durch die Wärmebildkamera der 640er-Klasse konnten wir eine ausreichende Flughöhe von 50m halten, die den Kopter trotz der Höhenunterschiede der Hanglage sicher außerhalb von Baumkronen hielt.
      • Die Bildweiterleitung auf Zuschauermonitore und die tragbaren Monitore für die Retter machten die Einweisung zur Sichtung hin viel leichter.
      • Wir hatten einen engagierten Jagdpächter, der die Suche mit Kartenmaterial im Vorfeld gut vorbereitet hat.
      • Man muss auch das erwähnen: die nötige politische Unterstützung durch Bürgermeister, Gemeinde und Bauernschaft, an der es leider immer noch in anderen Gebieten massiv mangelt.
      • Und vor allem: wir hatten das optimale Retterteam, gut organisiert und engagiert!
      Danke an alle Beteiligten!

      PS: Ich war mir nicht ganz sicher, wo dieses Bericht hinpassen würde. Ansonsten bitte verschieben :)
      Dateien
    • Klasse gemacht, super vorbereitet und professionelles Equipments .... Dafür schon mal Château :thumbsup:

      Ich finde solche Aktionen klasse und unterstützenswert ... Hut ab und absoluten Respekt :thumbsup: :thumbsup:

      Weiter so ...

      Gruß

      Marc

      P.S.: Klasse Bericht über den detaillierten Ablauf einer solchen Rehkitzrettung.
      Analog zum Segeln: Kamera und Rotorbruch rofl rofl