Hallo und Herzlich Willkommen im RC-DROHNEN-FORUM.
Wir sind ein unabhängiges, rein privat geführtes Forum zum Thema Multicopter (Drohnen) speziell für Luftbild-Aufnahmen und Technik für den privaten- und gewerbliche Piloten.
Ein lockerer, freundlicher Umgang gepaart mit Know-How, Hilfsbereitschaft und ein respektvolles Miteinander erwarten Dich hier.
Melde Dich kostenlos an, um alle Funktionen nutzen zu können. Wir freuen uns auf Dich!
Viel Spaß wünscht Dir das RCDF-Team.

Offizieller Partner des BVCP - Bundesverband Copter Piloten

Neues Dokument zu EU-Drohnen-Richtlinien

    • Regeln & Gesetze

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neues Dokument zu EU-Drohnen-Richtlinien

      Vielleicht haben es einige von euch schon gehört. Die EU hat weitreichende Drohnen-Richtlinien und einen Zeitplan zu deren Einführung veröffentlicht.
      Hier die Links zu den beiden Dokumenten :

      2017-05 (A)
      NPA 2017-05 (A).pdf
      2017-05 (B)
      NPA 2017-05 (B).pdf

      Die Gewichtsklassen nach MTOM (maximum take off mass) variieren z.B. gegenüber den deutschen Richtlinien. Ausserdem scheint die Flughöhe im unkontrollierten Luftraum wieder auf 120 m festgelegt zu werden: 30 m unterhalb der Sichtflug-Höhenuntergrenze von 500 ft, also 400 ft...(entspräche somit wieder der FAA-Regel).

      Laut meiner E-Mail-Rückfrage an SafeDrone werden bald auf deren Internetseite diese neuen Richtlinien thematisiert und deren Auswirkungen diskutiert werden.

      Fraglich ist ja auch, wie nun die deutsche Verordnung zur EU-Verordnung stehen wird. Am Ende werden die EU-Richtlinien wohl den deutschen Richtlinien den Rang ablaufen.
    • vr-pilot schrieb:

      Fraglich ist ja auch, wie nun die deutsche Verordnung zur EU-Verordnung stehen wird. Am Ende werden die EU-Richtlinien wohl den deutschen Richtlinien den Rang ablaufen.
      Die in Brüssel beschlossenen Gestze müssen von den Länderparlamenten umgesetzt werden. grumble
      Bei Gesetzen, die den deutschen Regierungen nicht in den Kram passen, dauert es aber schon
      mal gerne 10 Jahre und mehr und verlangt bisweilen auch eine Abmahnung bis Strafandrohung
      aus Brüssel bis die Gesetze ins Bundesrecht einfliessen.
      Das zum Thema Deutschland wäre vorbildlich in Europa. dash
      Gerne wird auch nochmal im Nachinein Druck aus Berlin gemacht um in Brüssel ratifizierte Gesetze
      noch zu ändern. Kommt ganz auf die Lobby an die dahinter steckt. Wer allerdings jetzt an VW & Co.
      denkt ist aber ein Schelm... crazy
      Grüße auss´m Pott
      Gerhard
    • Diese Regularien befinden sich im Entwurfsstadium. Es finden noch Konsultationen statt, danach soll die EU-Kommission das übliche (und den meisten Europäern völlig unbekannte) Gesetzgebungsverfahren anstoßen. Es ist angedacht, an den Konsultationen teilzunehmen. Lest Euch das Ding ruhig mal durch, vor allem die verschiedenen Klassen von Einsätzen und Luftfahrzeugen und kommentiert dazu.

      Das Höhenlimit ist natürlich so eine Sache. Ich denke, dass man dagegen Lobby machen sollte. Viele andere Regelungen erscheinen mir ganz schlau, u.a. die Mindestflughöhe über Wohngrundstücken aus Datenschutzgründen. Sehr problematisch finde ich hingegen die Einstufung von Selbstbau-Coptern in die höchste Klasse.

      (Ihr merkt, ich habe das Ding schon bearbeitet. Habe aber gerade keine Zeit, sehr ins Detail zu gehen. Allerdings wusste ich nichts von Teil B. 8| )
      "Wer etwas erreichen will, der sucht sich Ziele, und wer etwas verhindern will, der hat Gründe.
      Und wir leben in einem Land, in dem verstärkt durch die Medien eine Diktatur der Gründe über die Ziele vorliegt."
      Richard David Precht
    • Leute, ernsthaft, beschäftigt Euch damit!

      Wir brauchen Argumente!

      Die Bedrohung durch die Richtlinie ist massiv. Eine EU-Richtlinie kann nur mühsam wieder verändert werden, sowas dauert durchaus mal fünf bis zehn Jahre. Heißt: Die Regeln, die da nachher drinstehen, sind praktisch endgültig und können uns heftig treffen. Sie gelten für alle Mitgliedsstaaten, auch dort, wo es weite Wälder und Wiesen gibt...

      Wenn ich hier Diskussionen über die Abgrenzung von RTF-Modellen vs. Selbstbau-Modelle lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. DJI verkauft Komponenten für Selbstbau-Copter, die sicherer sind als das, was sie in ihr eigenes RTF-Gerät einbauen. Doch die Richtlinie will Selbstbau-Copter in die höchste Gefahrenklasse einstufen und ggf. auf Modellflugplätze verbannen.

      Andererseits hat man nirgendwo so gute Möglichkeiten, mitzugestalten, wie auf EU-Ebene - wenn man Argumente sammelt und sich organisiert.
      "Wer etwas erreichen will, der sucht sich Ziele, und wer etwas verhindern will, der hat Gründe.
      Und wir leben in einem Land, in dem verstärkt durch die Medien eine Diktatur der Gründe über die Ziele vorliegt."
      Richard David Precht
    • Können wir für die EU-Regularien vielleicht eine eigene Kategorie im Forum bekommen? Da ist ja jedes Bundesland einzeln aufgeführt, und "Bundesrecht" steht ganz oben, aber die EU steht ja nun mal irgendwie darüber...

      Übrigens, da das letztens in einem anderen Thread angesprochen wurde. Der Entwurf unterscheidet ausdrücklich nicht zwischen Modellflugzeugen und anderen UAV/UAS. Warum das so ist:

      NPA 2017-05 (A) schrieb:


      Model aircraft are within the scope of this NPA since, pursuant to the definition of a UA in the new Basic
      Regulation, a model aircraft is a UA. A definition that could distinguish model aircraft from UAS is not
      easy to be developed. Some model aircraft pilots argue that they would be reluctant to use certain UAS
      technology supposed to assist them in conducting the flight (e.g. a flight control system with higher
      automation than a typical radio control) since this would reduce their pleasure. Said technology instead
      is widely used in UAS since in this case, a remote pilot could focus more on the payload (e.g. filming with
      a camera) than in flying the UAS. Therefore, a definition of model aircraft could be based on the absence
      of a flight control system that potentially allows a UAS to fly within the BVLOS range. In reality, certain
      model aircraft are indeed equipped with some form of assisted flight control system.
      This approach was
      therefore rejected.

      Es wird allerdings anerkannt, dass der Modellflug eine lange sichere Tradition habe, weswegen die Mitgliedsstaaten Bereiche ausweisen dürfen sollen, in denen von den üblichen Regeln abgewichen werden darf.

      Im Klartext: Es darf auch weiterhin Modellflugplätze geben.

      NPA 2017-05 (A) schrieb:

      On the other hand, it is recognised that model aircraft activities have good safety
      records. This is not due to the type of aircraft used but rather to the code of conduct developed by the
      model club and associations. In most cases, they have related procedures, they build awareness, and in
      some cases, they also provide training to their members, thus creating a safety framework.

      For this reason, the NPA contains in Article 14 of Regulation (EU) 201X/XXX dedicated requirements for
      recreational flight activities conducted in the framework of model clubs and associations, allowing
      competent authorities to issue an operational authorisation in which they may define deviations from
      the rules proposed in this NPA
      .
      Hervorhebungen von mir.

      Wer nicht Mitglied in einem Club sein möchte, dem bleibt, egal mit welchem Flieger, nur der Betrieb eines Fertigmodells oder der in Kategorie A3, welche sich alle mal dringend genau anschauen sollten.


      Anmerkung:
      Mich persönlich stört, dass überhaupt Regularien entstehen, wo vorher keine (notwendig) waren. War früher das Fliegen überall erst mal erlaubt und nur dort bzw. mit bestimmtem Gerät verboten, wenn Gefahren bestanden, wird es zukünftig quasi standardmäßig verboten sein, und die Erlaubnis wird beinahe zur Ausnahme, die von technischer Ausstattung, Einsatzart und Region abhängt.
      "Wer etwas erreichen will, der sucht sich Ziele, und wer etwas verhindern will, der hat Gründe.
      Und wir leben in einem Land, in dem verstärkt durch die Medien eine Diktatur der Gründe über die Ziele vorliegt."
      Richard David Precht
    • Kleines Update: Ich hab das ganze mal in die Hand genommen, beide Dokumente durchgearbeitet und Kommentare erarbeitet, die dann mit dem BVCP zusammen auf den letzten Drücker noch eingereicht werden konnten.

      Stellungnahmen zu Gesetzes- und Richtlinienentwürfen gehören zu den Kernaufgaben eines Interessenverbands. Man muss sich da immer wieder als "Stakeholder" ins Spiel bringen. grumble Dem BVCP wird ja gern vorgeworfen, hier zu wenig zu tun. Was wohl zumindest überwiegend ungerechtfertigt ist und vielleicht daran liegt, dass die Arbeit in Gremien überwiegend unsichtbar stattfindet. (Was meines Erachtens wiederum ein berechtigter Kritikpunkt ist, denn es gilt ja: Tue gutes und rede darüber.) Aber Kommentare und Stellungnahmen zu verfassen, zumal in halbwegs gutem Englisch, ist eine Menge Arbeit, die irgendjemand leisten und ggf. den Verlust ganzer Arbeitstage wegstecken muss. Ich hoffe, dass sich da noch mal was bewegt.
      "Wer etwas erreichen will, der sucht sich Ziele, und wer etwas verhindern will, der hat Gründe.
      Und wir leben in einem Land, in dem verstärkt durch die Medien eine Diktatur der Gründe über die Ziele vorliegt."
      Richard David Precht