Steini schrieb:
Besuch mich mal, ich habe die Hose immer an.
ich besuche Dich gerne ....
.... und ich würde Dir niemals "zu nahe treten", egal wo Deine Hose hängt!

Gruß Fritz
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
AnmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo und Herzlich Willkommen im RC-DROHNEN-FORUM.
Wir sind ein unabhängiges, rein privat geführtes Forum zum Thema Multicopter (Drohnen) speziell für Luftbild-Aufnahmen und Technik für den privaten- und gewerbliche Piloten.
Ein lockerer, freundlicher Umgang gepaart mit Know-How, Hilfsbereitschaft und ein respektvolles Miteinander erwarten Dich hier.
Melde Dich kostenlos an, um alle Funktionen nutzen zu können. Wir freuen uns auf Dich!
Viel Spaß wünscht Dir das RCDF-Team.
Offizieller Partner des BVCP - Bundesverband Copter Piloten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Steini schrieb:
Besuch mich mal, ich habe die Hose immer an.
Fritz schrieb:
Lieber Jürgen,ich besuche Dich gerne ....Steini schrieb:
Besuch mich mal, ich habe die Hose immer an.![]()
.... und ich würde Dir niemals "zu nahe treten", egal wo Deine Hose hängt!
Steini schrieb:
Nein, Fritz, es ist die Werbung die uns manipuliert, es ist das dabei sein zu wollen, es ist das will ich haben und kann ich mir kaufen, es ist die Wirtschaft, es sind Unternehmen die partizipieren, es ist die Entwicklung die uns mit mitnimmt.
Es ist ein unbestimmtes Pronomen.
Steini schrieb:
Siehste jetzt habe ich mich von Dir manipulieren lassen, was war das Thema?![]()
vr-pilot schrieb:
Im "Kleingedruckten" von DJI stand "schon immer", dass sich DJI vorbehält bei Entfernungen über 500 m und Höhen über 120 m (400 ft) eine automatische Datenübermittlung auf DJI-Server zu veranlassen.Dass eh sämtliche Flight-Logs abrufbar in die App-Ordner geschrieben werden bzw. dort vorliegen ist eine andere datenrechtliche Geschichte. "Blackboxes" in diesem Sinne bei Autos lassen aus entsprechenden Gründen auf sich warten.teckkopter schrieb:
Vr-Pilot, Natürlich wir sind da voll bei Dir.
Jedoch muss und darf man den Grund hinterfragen. Im Zeitalter des Facebook wo es selbstverständlich geworden ist, dass man sich fast komplett auszieht und alles offenbart, hinterfrage ich auch gerne alles, bevor ich die Hose runter lasse.
Wer wirklich Mist macht, braucht sich mit dem Löschen der Ordner-Daten gar nicht zu beeilen. Da ist DJI in der Beweispflicht und somit bestimmt immer schneller...
Die Diskussion erinnert mich an den Absturz der MH370, wo der Pilot angeblich mit seinem Flusi-PC das Ganze vorher geübt haben soll. Die Software-Firma, die die benutzte B777-Simulation herstellt, bekam umgehend Besuch vom FBI...
Es geht bei DJI darum (potentiell) Schuldige innerhalb kurzer Seit den Behörden präsentieren zu können, also um die Beweispflicht. Kann der Nachweis nicht erbracht werden, wird es nicht nur für DJI in Zukunft schwer werden.
Steini schrieb:
Ja, nur leider ist bei uns, zum Glück, noch nichts passiert. Und ich als Steuerer bin nachweispflichtig, nicht der Hersteller, so einfach ist das.vr-pilot schrieb:
Im "Kleingedruckten" von DJI stand "schon immer", dass sich DJI vorbehält bei Entfernungen über 500 m und Höhen über 120 m (400 ft) eine automatische Datenübermittlung auf DJI-Server zu veranlassen.Dass eh sämtliche Flight-Logs abrufbar in die App-Ordner geschrieben werden bzw. dort vorliegen ist eine andere datenrechtliche Geschichte. "Blackboxes" in diesem Sinne bei Autos lassen aus entsprechenden Gründen auf sich warten.Wer wirklich Mist macht, braucht sich mit dem Löschen der Ordner-Daten gar nicht zu beeilen. Da ist DJI in der Beweispflicht und somit bestimmt immer schneller...teckkopter schrieb:
Vr-Pilot, Natürlich wir sind da voll bei Dir.
Jedoch muss und darf man den Grund hinterfragen. Im Zeitalter des Facebook wo es selbstverständlich geworden ist, dass man sich fast komplett auszieht und alles offenbart, hinterfrage ich auch gerne alles, bevor ich die Hose runter lasse.
Die Diskussion erinnert mich an den Absturz der MH370, wo der Pilot angeblich mit seinem Flusi-PC das Ganze vorher geübt haben soll. Die Software-Firma, die die benutzte B777-Simulation herstellt, bekam umgehend Besuch vom FBI...
Es geht bei DJI darum (potentiell) Schuldige innerhalb kurzer Seit den Behörden präsentieren zu können, also um die Beweispflicht. Kann der Nachweis nicht erbracht werden, wird es nicht nur für DJI in Zukunft schwer werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von vr-pilot ()
Steini schrieb:
Sorry, aber wie soll jemand nachweisen wer die Drohne gesteuert hat? Auch wenn er irgendwo angemeldet ist? Bei einem Schaden tritt die Halterhaftpflicht ein. So einfach ist das.
Steini schrieb:
Sorry, aber wie soll jemand nachweisen wer die Drohne gesteuert hat? Auch wenn er irgendwo angemeldet ist? Bei einem Schaden tritt die Halterhaftpflicht ein. So einfach ist das.
teckkopter schrieb:
Verkaufen an wen? An Yuneec damit die neue Kunden erhalten?
Nein, da geht es um eine Absicherung auf Kosten der User.