Hallo und Herzlich Willkommen im RC-DROHNEN-FORUM.
Wir sind ein unabhängiges, rein privat geführtes Forum zum Thema Multicopter (Drohnen) speziell für Luftbild-Aufnahmen und Technik für den privaten- und gewerbliche Piloten.
Ein lockerer, freundlicher Umgang gepaart mit Know-How, Hilfsbereitschaft und ein respektvolles Miteinander erwarten Dich hier.
Melde Dich kostenlos an, um alle Funktionen nutzen zu können. Wir freuen uns auf Dich!
Viel Spaß wünscht Dir das RCDF-Team.

Offizieller Partner des BVCP - Bundesverband Copter Piloten

Yuneec Typhoon H nach update neuer Firmware vom 16-11-2016 erkennt Copter die geänderte Maximal Flughöhe nicht mehr...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich habe eine schlechte und eine schlechte Nachricht. Die erste schlechte Nachricht ist dass die Flughöhe in der neuen Firmware jetzt definitiv auf 120 Meter beschränkt ist. Heute Nachmittag mehrmals während verschieden Anläufen getestet, auch mit der A Version welche ja wie schon richtig erwähnt wurde nur die Kamera betreffen dürfte.

      Die zweite schlechte Nachricht... ich habe heute nach zwei Jahren und ca 20 verschiedenen bis jetzt geflogenen Koptern meinen ersten richtigen Crash hingelegt. Und leider hat es natürlich grad meinen toll fliegenden Typhoon H RS erwischt. Ich kann mich noch nicht so recht entscheiden ob der Crash aus Dummheit resp aufgrund eines Pilotenfehlers passiert ist oder ob ich wirklich nichts dafür kann. Meine Frau die dabei war und schon unzählige Flüge von mir gesehen hat meint klar Letzteres.

      Propellerschrott.jpg

      Eins vorweg, dem Kopter ist "relativ" wenig passiert ob wohl er aus fast 30 Metern Höhe runtergefallen ist. Naja, wie gesagt... relativ. Der Kopter selbst hat keine äusseren Schäden aus kleinen Kratzern und natürlich kaputten Propellern. Leider sind sämtliche Kabel an der Kamera ausgerissen welche nach oben zur Gimbalhalterung führen da die beiden Stifte die Kamera nicht halten konnten. Sonst hat die Kamera keine sichtbaren Schäden, zumindest äusserlich. Ob wirklich nicht mehr passiert ist kann ich noch nicht sagen, muss ich natürlich testen.

      Was ist passiert? Ich habe nach dem ersten Akku und den dabei erfolgten, erfolgreichen Probeflügen und meinen Standardtests nach dem aufspielen einer neuen Firmware mit einem zweiten, vollen Akku einen CCC Testflug absolviert. Dafür habe ich eine neue Route programmiert. Die habe ich ganz normal erstellt und wie immer etwas Sicherheitsreserve bezüglich Höhe mit einberechnet. Und jetzt kommts... beim ersten abspulen des Flugs ist der Kopter ganz normal und ohne Probleme die eingegebene Route abgeflogen. Dabei bin ich über diverse Bäume geflogen wie ich es schon zig Mal gemacht habe. Beim zweiten abfliegen derselben, gespeicherten Route habe ich den Kopter plötzlich nicht mehr gesehen und schon ein komisches Gefühl in der Magengegend gehabt. Dann hab ich es auch schon krachen resp rascheln hören und da war mir gleich klar das etwas passiert sein musste, was dann das Bild auf dem Display auch bestätigt hat. Der Kopter muss irgendwie eine etwas andere Route und dabei auch tiefer geflogen sein und dabei einen Baum resp Ast erwischt haben. Dann ist er in dieser kleinen Baumgruppe hängen geblieben und von Ast zu Ast auf den zum Glück weichen Boden gefallen. Ich bin dann dem Piepen des Kopters nachgegangen und habe ihn zum Glück gleich gefunden. Er lag auf dem Rücken, Landegestell ausgefahren! (war während dem Flug oben) und war noch eingeschaltet. Die Kamera lag zwei Meter vom Kopter entfernt, Kabel abgerissen aber sonst unbeschädigt.

      Bin grad etwas perplex, vor allem weil ich mir den Absturz nicht hundertprozentig erklären kann. Bin aber auch froh dass (offensichtlich) nicht mehr kaputt ist obwohl die Kamera natürlich ärgerlich genug ist. Wobei ich mir zutraue diese zu reparieren, hab schon filigranere Kabel gelötet und Übung im Löten. Werde jetzt mal die Videos und die Telemetrie Daten sichten. Wenn ich mehr weiss gebe ich Bescheid.
      Kopter UND Hirn einschalten beim fliegen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Tigertrail ()

    • hallo habe auch gerade einen testflug hinter mir... aber ohne ccc also ganz normal auf meinem bekannten testgelände .. mit und ohne gps ..er flog ganz gut... obwohl er etwas am schaukeln war... hängt aber sicher mit dem wind zusammen
      und auch nochmal getestet... bei

      119 meter ist schluss
      auch ohne gps

      ps: tut mir sehr leid u deinen copter @Tigertrail das ist schon der 2te crash heute
      Gruss Andy
    • Hallo
      Ich habe in der GUI immer noch die 300m Höhe stehen.
      Versuche gleich noch zu testen wenn der Wind nachlassen sollte.
      Aber wie geschrieben, wenn es sich nicht um einen Bug in der Software handelt, dann muss ich mich leider von Yuneec trennen, so weh mir das auch tut, ich find den H nämlich super.
      Beim Kauf des H's war meine erste Frage gewesen ob man die 122m ändern kann, hätte man das nicht gekonnt wäre ich auch nicht bei Yuneec gelandet.
    • wie ich auch schon schrieb wäre das fatal für yuneec... dji nimmt noch mit was geht vor der gesetzesänderung und yuneec wird sich da selber blockieren und dji dran verdienen...
      aber mal sehen was kommt...vielleicht machen sie das ja rückgängig
      zumal die fw auch nicht astrein zu scheinen ist da schon 2 crashs heute mit der neuen fw
      Gruss Andy
    • Ingo schrieb:

      Es kann nur ein Bug sein, da man ja offiziell diese Änderung auch nicht vorher offiziell erwähnt hat. Ich denke das nächste Update wird in spätestens 7 Tagen erscheinen.
      Hallo Ingo,
      ich hoffe du hast recht... :thumbup:

      da ich ja auch Kirchtürme >100m -mit Genehmigung und Polizeischutz :) - im Portfolio habe, könnte ich den Typhoon HA nicht mehr einsetzen.
      Ich gebe ihn dann zurück - zwar extrem ungern- aber doch... kann ich so nicht mehr brauchen und hol mir die Inspirex

      Das wäre ja wie wenn mein neues Auto nur noch die Höchstgeschwindigkeit fährt, die die Verkehrszeichenerkennung grade erkennt ...
      und die ist leider sehr oft Mist....
      viele Grüße
      Boernie
    • hallo,
      Nun steht es bei Yuneec auf der Homepage unter sicher fliegen - fliegen bis 122 meter über Grund, das heißt denke ich - es war kein Programierfehler im letzten Update und wird auch nicht geändert.
      Ich hatte das letzte Update nicht gemacht weil erst schauen wollte was dazu geschrieben wird, nur darf ich jetzt nie wieder ein update machen.

      Viele Grüße aus Nordhessen
    • 005-131216.jpg
      Dieser Satz in diesem Zusammenhang ist ein Widerspruch in sich:

      Zunächst geben sie Grenzen vor, die es so gesetzlich nicht gibt, fordern dann mit diesem Satz aber zu Eigenverantwortung auf.
      Zu dieser eigenen Verantwortung gehört aber auch dazu, sich mit den gesetzl. Vorschriften hinsichtlich der Flughöhe zu beschäftigen und sich auch daran zu halten. Man darf sich daher fragen, warum sie "nur" die Höhen- und Flugverbotszonenverantwortung in den eigenen Händen behalten.

      Und gerade bei den NFZ sind gravierende Unstimmigkeiten vorhanden: siehe: hier

      Ich wünsche allzeit guten Flug,
      Kruzifix
      Ich wünsche allzeit genug Luft unter den Propellern, Kruzifix
    • mmh, sollte das wirklich so sein, schießt sich Yuneec selbst ins aus, zumindest in Europa.

      Das wäre sehr schade, denn eigentlich hat der Hersteller mit seinen Hexacoptern ein Alleinstellungsmerkmal.

      Eigentlich sollte eine sauber angepasste Firmware ja nicht das Problem sein.

      Ok bei der Copterfirmware kann ich es nicht genau sagen was da werkelt, jedoch die Cam ist ein einfaches Linuxsystem.

      Auch die Schnittstellen sind genormt.

      Einzig das Protokoll zur Funke ist ein eigenes Protokoll von Yuneec.

      Ich würde die Copterfirmware so verändern, das die NFZ und die Höhen in einer seperaten Datei liegen, die von KK selbst angepasst werden kann und dann einfach per OTA eingespielt werden kann

      Achso was mich interessieren würde, hat der H920 eigentlich auch diese NFZ und Höhen Beschränkungen?
    • Cine schrieb:

      mmh, sollte das wirklich so sein, schießt sich Yuneec selbst ins aus, zumindest in Europa.
      Wieso?

      Hier mal ein Auszug über die Flughöhe verschiedener Länder in Europa!
      • Belgien: privat 30m, gewerblich 90m
      • Dänemark: 100m
      • Estland: 152m
      • Finnland: 150m
      • Frankreich: 150m, ACHTUNG maximale Distance 200m unbesiedelt
      • Griechenland: 120m
      • England: 120m
      • Irland: 120m
      • Italien: 150m
      • Kroatien: 300m
      • Lettland: 120m
      • Litauen: 120m
      • Luxemburg: 50m
      • Niederlande: 120m
      • Norwegen: 120m
      • Österreich: 150m
      • Portugal: 120m
      • Schweden: 120m
      • Slowenien: 150m
      • Spanien: 120m
      • Tschechische Republik: 100m
      • Zypern: 30m
      Wenn ich jetzt einmal quer lese, sehe ich überwiegend 120m, manche etwas mehr, manche deutlich weniger.

      Gruß
      Fan Tho Mass
      Hier meine neuste Videosreihe:
      NEU: Yuneec - Typhoon H Plus
    • Hallo


      Tomas das mag zwar so sein aber noch lasse Ich mir nicht vorschreiben wie hoch ich persönlich Fliegen möchte ….

      Somit muss sich Yuneec auf klagen gefast machen oder die gekauften Copter samt Equipment zurück nehmen.

      Beim kauf des TH wahr keine rede von einer Einschränkung bezüglich der Höhe.

      Sollte Yuneec diese Haltung beibehalten zähle ich persönlich Yuneec nicht mehr zu meiner Flotte.

      Ich kaufe keinen Porsche wo bei 122 Schluss ist oder?
      Geht nicht gibts nicht! :thumbsup: