Hallo zusammen,
Ich bin ehrenamtlich im Faschingsverein tätig. Dort veranstalten wir jährlich zur Faschingszeit drei Faschingssitzungen mit Live Kamerabildübertragung an verschiedenen Stellen im Saal bzw. im Gebäude. Außerdem würd das Material im Anschluss geschnitten und es gibt die Sitzungen zukaufen. Das sind jetzt alles Infos um mein Vorhaben besser zu verstehen.
ich habe einen H520 den ich aber schon länger nicht mehr benutzte. Deshalb ist die E90 Kamera die ich besitze seither ebenfalls übrig.
Daher bin ich auf die Idee gekommen man könnte ja die Kamera an die Lichttraverse hängen um noch eine andere Perspektive zu bekommen.
Jetzt meine Frage: Hat wer schonmal den gimbal ohne Drohne angesteuert oder weiß wie viel Strom welcher Port für welche Funktion braucht. Und dann das ganze mit oder ohne PWM?
Wenn ich diese Infos hätte könnte ich mir einen Raspberry Pi zusammen basteln der das steuern soll und dann meinen Bruder(Programmier) dazu nötigen mir einen Software dazu zu schreiben.
Die Livebildübertragung habe ich mittels VLC und Ip Adresse schonmal versucht dies hat mich aber leider überzeugt da die Latenz mehr als 2 Sekunden beträgt. Hat hier auch schon wer Erfahrung? Wenn ich das gleiche per St16 mache ist die Latenz viel geringer.
Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen
Gruß Amos
Ich bin ehrenamtlich im Faschingsverein tätig. Dort veranstalten wir jährlich zur Faschingszeit drei Faschingssitzungen mit Live Kamerabildübertragung an verschiedenen Stellen im Saal bzw. im Gebäude. Außerdem würd das Material im Anschluss geschnitten und es gibt die Sitzungen zukaufen. Das sind jetzt alles Infos um mein Vorhaben besser zu verstehen.
ich habe einen H520 den ich aber schon länger nicht mehr benutzte. Deshalb ist die E90 Kamera die ich besitze seither ebenfalls übrig.
Daher bin ich auf die Idee gekommen man könnte ja die Kamera an die Lichttraverse hängen um noch eine andere Perspektive zu bekommen.
Jetzt meine Frage: Hat wer schonmal den gimbal ohne Drohne angesteuert oder weiß wie viel Strom welcher Port für welche Funktion braucht. Und dann das ganze mit oder ohne PWM?
Wenn ich diese Infos hätte könnte ich mir einen Raspberry Pi zusammen basteln der das steuern soll und dann meinen Bruder(Programmier) dazu nötigen mir einen Software dazu zu schreiben.
Die Livebildübertragung habe ich mittels VLC und Ip Adresse schonmal versucht dies hat mich aber leider überzeugt da die Latenz mehr als 2 Sekunden beträgt. Hat hier auch schon wer Erfahrung? Wenn ich das gleiche per St16 mache ist die Latenz viel geringer.
Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen
Gruß Amos