Hallo und Herzlich Willkommen im RC-DROHNEN-FORUM.
Wir sind ein unabhängiges, rein privat geführtes Forum zum Thema Multicopter (Drohnen) speziell für Luftbild-Aufnahmen und Technik für den privaten- und gewerbliche Piloten.
Ein lockerer, freundlicher Umgang gepaart mit Know-How, Hilfsbereitschaft und ein respektvolles Miteinander erwarten Dich hier.
Melde Dich kostenlos an, um alle Funktionen nutzen zu können. Wir freuen uns auf Dich!
Viel Spaß wünscht Dir das RCDF-Team.

Offizieller Partner des BVCP - Bundesverband Copter Piloten

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Unterschied E10Tvx und E20Tvx

    plani01 - - CGO-ET, E10T

    Beitrag

    dann hat die teure E10Tvx einen "FLIR®" und die E20Tvx einen günstigeren IR-Sensor? Es bleibt die Frage nach dem qualitativen Unterschied beider Systeme, weil ja die günstige E20Tvx eine "Full Frame Rate: 25Hz" hat, was ich schon als Vorteil für die Rehkitzsuche sehe. Viele Grüße, plani

  • Unterschied E10Tvx und E20Tvx

    plani01 - - CGO-ET, E10T

    Beitrag

    Danke für die Antwort, dann ist also "Radiometrie" nur ein Softwarzusatz? Aber dann ist immer noch der große Preisunterschied der beiden Kameras, E10Tvx ohne Radiometrie (ca. 12.000,-) und einer E20Tvx mit Radiometrie (ca. 5.200,-), gibt es dafür auch eine Erklärung?

  • Unterschied E10Tvx und E20Tvx

    plani01 - - CGO-ET, E10T

    Beitrag

    Hallo Zusammen, zuerst war ich sehr über den unterschiedlichen Preis einer E10Tvx (ca. 12.000,-) und einer E20Tvx (ca. 5.200,-) verwundert und als Unterschied habe ich rausgefunden dass die E20 eine Radiometrische Kamera ist. Kann mir jemand den qualitativen Unterschied zwischen beiden Verfahren erklären und ob die E20 wirklich ein Wärmebild mit 25Hz liefert im Vergleich zur E10 die nur 9Hz liefert (obwohl sie 30Hz kann), Danke. Viele Grüße, plani