Hallo und Herzlich Willkommen im RC-DROHNEN-FORUM.
Wir sind ein unabhängiges, rein privat geführtes Forum zum Thema Multicopter (Drohnen) speziell für Luftbild-Aufnahmen und Technik für den privaten- und gewerbliche Piloten.
Ein lockerer, freundlicher Umgang gepaart mit Know-How, Hilfsbereitschaft und ein respektvolles Miteinander erwarten Dich hier.
Melde Dich kostenlos an, um alle Funktionen nutzen zu können. Wir freuen uns auf Dich!
Viel Spaß wünscht Dir das RCDF-Team.

Offizieller Partner des BVCP - Bundesverband Copter Piloten

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 26.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ja, hier scheint man auf Ebene des Managements eine neue Richtung vorgegeben zu haben, da diese Art der Kommunikation über Videos sowohl in Deutschland als auch in England eingeschlagen wird. Auch die Reaktionsgeschwindigkeit ist neu...

  • Yuneec Europe hat vor ein paar Minuten auf YouTube eine Update zu den hier gemeldeten Problemen gegeben: Probleme beim Updaten auf TYPHOON H 3.0? Hier gibt's die Lösung! Viel Spaß beim anschauen...

  • Nachdem mir Jürgen nun eine andere Version der Firmware "Yuneec-Wiederbelebung-nach-erfolglosem-Update" gesendet hat und ich diese per GUI auf dem Copter übertragen habe, konnte ich nun das Update erfolgreich per SD-Card einspielen. Während der Autopilot bei meinem erfolglosem Versuch bei 2% abgebrochen ist, konnte dieses jetzt komplett durchgeführt werden. Versionen sind jetzt alle dort, wo sie laut Yuneec sein sollten. Dann kommt jetzt wohl der Praxistest... Danke an Jürgen und Christoph für d…

  • Leider startet das Update nicht wie beschrieben. Es wird in dem Popup kein Port erkannt. Akku ist aus dem Copter und das USB-Kabel ist verbunden. Aber nichts passiert. Also werde ich mich wohl in der Reihe hinten anstellen und das Desaster nach KK senden müssen.

  • Danke. Ich werde mich mal daran probieren. Über die Kollegen in KK kann man aber nur den Kopf schütteln.

  • Hallo Christop1301, danke für diesen Tip. Zum Lacher an diesem Sonntag: der Download dieser Version 1.28 ist nicht mehr aktuell!! Jeder andere Link funktioniert auf der Seite. Nur dieser halt nicht mehr. Aber warum wundert mich das bei dieser Firma nicht mehr? Gruß Ralf

  • Hmmm. Jetzt hat es mich auch erwischt. Update der ST16 ist gut gelaufen, Vom Konter zunächst auch. Mich hatte gewundert, dass zwar die Kamera ein Update erhalten hat, Autopilot und Gimbal aber auf einer alten Version geblieben sind. Daraufhin have ich die SD-Karte noch einmal komplett gelöscht und die Software neu kopiert. Dann das Update erneut gestartet. Das Update ist bei Autopiloten fehlgeschlagen und daraufhin komplett abgebrochen. Seitdem ist der Kopter flügellahm. Ich habe die Daten in de…

  • Zitat von MST: „@volmi69 ...doch das geht (sprechender Sender ST16), ich zeigs dir wenn wir uns sehen, und Jürgen veraten wir nicht das die Dame auch mehr Sprachen sabbelt wie Chinesich Vorallem kann das Mädel ziemlich viel Dinge sabbeln...ziemlich viel was mit dem Copter üüüüübetrhaupt nix zu tun hat, ist echt klasse die Tante .. hahahah “ Ist bestimmt die Ansage vom Navi für den T H... FW 4.0

  • Testflug nach Update

    Phoenix - - GUI / Firmware

    Beitrag

    Zitat von DAB685: „Die Fahne fällt dann in Streifen runter. “ Steine hat auch gebastelt: Rotorblätter aus Mini-Samuraischwertern...

  • Testflug nach Update

    Phoenix - - GUI / Firmware

    Beitrag

    Das würde ich dann Fallschirm nennen...

  • Videos und Bilder von der CGO3+ teils fehlerhaft

    Phoenix - - CGO3+

    Beitrag

    Mal eine Frage in die grosse Runde: Hat schon mal jemand (z.B. beim letzten Treffen) einen Copter mit der ST16 eines anderen gekoppelt und umgekehrt? Hat es dabei ggf. eine Änderung des Flugverhaltens gegeben?

  • Videos und Bilder von der CGO3+ teils fehlerhaft

    Phoenix - - CGO3+

    Beitrag

    Hallo Mike, klingt ja richtig spooky... Probier die Karte doch einmal bei einem anderen Rechner abzuspielen. Da dein Freemake so häufig Probleme macht, kann es hier ja mehrere Probleme auf einmal geben (Rechner und Copter). Das solltest du versuchen auszuschließen. Ich hatte am Anfang auch gleich einen Crash beim ersten Flug und habe die ST16 komplett zurückgesetzt. Bin seit dem auch auf der älteren Firmware geblieben und das System funktioniert gut und ich fasse mit jedem Flug wieder mehr Vertr…

  • Zitat von Phoenix: „Wie wäre es mit Statusmeldungen, wie zum Beispiel: - Sendung eingegangen, geplante Bearbeitung dd.mm.yy - Sendung in Bearbeitung, Rücksendung geplant dd.mm.yy - Rücksendung erfolgt Außerdem wäre ein 8D-Report mit der Rücksendung schön und kundenfreundlich... “ Wenn die Menge an Rücksendungen den Supportprozess in KK zu verzögern scheint, warum nicht versuchen, den Prozess etwas "schlanker" zu machen? Wie sieht der Prozess aus? In der Regel wird jeder Copter doch bestimmt erst…

  • Zitat von Steini: „Also, was genau hilft Arno jetzt in seiner Situation weiter? Auf Vorschläge bin ich gespannt. “ Wie wäre es mit Statusmeldungen, wie zum Beispiel: - Sendung eingegangen, geplante Bearbeitung dd.mm.yy - Sendung in Bearbeitung, Rücksendung geplant dd.mm.yy - Rücksendung erfolgt Außerdem wäre ein 8D-Report mit der Rücksendung schön und kundenfreundlich... Gruß Ralf

  • Zitat von Steini: „Zitat von Ralf56: „Das sich Sonnenstürme auf das Magnetfeld der Erde auswirken können und somit auch den Kompass des Copters irritieren können, ist mir bekannt. Ich mach das jetzt mit dem Modellflug schon seit weit über 10 Jahren und bisher hatte ich bezüglich Sonnenstürme keine Probleme. Der Michael hat ja für besagte Tage eine aktuelle Grafik hochgeladen. Dort ist ja auch eindeutig zu sehen das alles im grünen Bereich. Es ist schon ärgerlich wenn einige User der Meinung sind…

  • Zitat von deurdonderen: „Ungewöhnlich war die falsche Einschätzung der Höhe - Anzeige: 5m / tatsächlich: etwa 1m. “ Ich bin gerade auch noch einmal Gassi gegangen. Das Auto parkte ich an der Strasse und schaltete die ST16 dort ein. Dann ging es 3 Meter tiefer in ein Feld. Dort schaltete ich den THPRS ein. Es wurde eine Höhe vom minus 3 Meter angezeigt. Alles noch einmal neu gestartet und alles war "genullt". Daher anscheinend deine abweichenden Werte... Zum Thema Kalibrieren: Ich habe den Copter…

  • Also wenn ich das hier alles so lese, dass der eine TH immer super funktioniert und der nächste TH quasi wie eine "unguided missile" durch die Gegend taumelt und dies keine Einzelfälle sind, dann klingt das für mich nach einer extremen qualitativen Streuung von einzelnen Bauteilen und ggf. nicht ausgereiften Qualitätskontrollen...

  • Hallo, zu Thema A- und EU-Firmware: hat schon mal jemand versucht, ein komplettes Backup von dem Android zu machen und dann den Wechsel der Firmware vorzunehmen? Um dann wieder Wechseln zu können, das Android-Backup einspielen... Gruß Ralf

  • Heute habe ich dann nach dem gestrigen Reset den ersten Ausflug unternommen. Eine Kalibrierung des Kompass oder Accelerometer habe ich nicht vorgenommen. Den ersten Akku dann noch ohne Kamera. Den zweiten Akku dann mit Kamera. Die Drohne hat sich ganz normal verhalten und war jederzeit zu steuern. Keine Verbindungsabbrüche, trotz ein- und ausfahren des Gestells. So kann es weitergehen... Gruß Ralf

  • Mal sehen... Daten können immer gelesen werden. Ein Hinweis in der Anleitung wäre nicht schlecht. Am Ende steckt man dort noch ein Ladegerät ein... Aber schon mal danke für die Info.