Hallo und Herzlich Willkommen im RC-DROHNEN-FORUM.
Wir sind ein unabhängiges, rein privat geführtes Forum zum Thema Multicopter (Drohnen) speziell für Luftbild-Aufnahmen und Technik für den privaten- und gewerbliche Piloten.
Ein lockerer, freundlicher Umgang gepaart mit Know-How, Hilfsbereitschaft und ein respektvolles Miteinander erwarten Dich hier.
Melde Dich kostenlos an, um alle Funktionen nutzen zu können. Wir freuen uns auf Dich!
Viel Spaß wünscht Dir das RCDF-Team.

Offizieller Partner des BVCP - Bundesverband Copter Piloten

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • H520 Landegestell

    Heso - - Yuneec H520 / H520E

    Beitrag

    Diesen schönen, großen, schwarzen Koffer habe ich nur einmal benutzt. Seit dem steht er rum. Mal gucken wo ich das CFK-Rohr bekommen kann. Danke für Deine hilfreichen Hinweise.

  • H520 Landegestell

    Heso - - Yuneec H520 / H520E

    Beitrag

    hoch und nass war vielleicht missverständlich. Zwischen Kamera und Erdboden sind es mal gerade 3 cm. Da ist jedes Gras lang.

  • H520 Landegestell

    Heso - - Yuneec H520 / H520E

    Beitrag

    Hallo Koptermaxx, danke für Deine Hinweise. Aber: die H520 aus der Luft zu fischen? Nicht ungefährlich. Das Autodach ist beim Einsatz nicht unbedingt in der Nähe. Und, ich starte nicht im nassen hohen Gras. Die Starpunkte werden mit dem Freischneider vorher bearbeitet. Die Frage war ja: Gibt es eine Möglichkeit das Landegestänge zu verlängern?

  • H520 Landegestell

    Heso - - Yuneec H520 / H520E

    Beitrag

    Hallo an alle, die noch die H520 fliegen dürfen, weil sie damit Kitze suchen. Ich habe immer wieder Probleme mit einer nassen oder verschmutzten Kameralinse, weil das Landegestell der H520 für den Einsatz mit Kamera zur Rehkitzsuche im hohen und nassen Gras gefühlt zu kurz ist. Hat das mal jemand so verlängert, dass die Propeller nicht tangiert werden? VG Jürgen

  • Antennenausrichtung bei der ST16S

    Heso - - ST16S

    Beitrag

    Vielen Dank Ihr beiden, das hat geholfen. VG Jürgen

  • Antennenausrichtung bei der ST16S

    Heso - - ST16S

    Beitrag

    Hallo liebe Forianer, ich weiß, das Thema wurde bereits an vielen Stellen behandelt. Durch Zufall bin ich auch mal auf einen Beitrag von Fan Tho Mass zur optimalen Stellung der Antennen der ST16S gestoßen. Ich finde den Beitrag nur nicht mehr. Simon äußerte sich u.a. auch sehr anschaulich grds. zu unterschiedlichen Antennen. Kann mir jemand helfen, den Beitrag zu finden (ich suche seit 2 Tagen im Forum)? Alternativ reicht mir die Aussage, ob Stabantennen senkrecht nach oben und parallel zueinand…

  • Kitzrettung mit CGO-ET und H 520

    Heso - - CGO-ET, E10T

    Beitrag

    Guten Morgen ins Land, habe heute morgen die ersten Wiesen in diesem Jahr abgeflogen. Alles lief relativ gut. Aber: beim Start auf der lezten Wiese hatte ich plötzlich kein Thermalbild mehr. Nach mehreren Anläufen habe ich die Steuerung und die Drohne neu gestartet. Dann gings. Wieder daheim habe ich mir die Speicherkarte der Kamera angesehen. Tausende von Bildern, die eigentlich nicht drauf sein sollten. War die Karte ggf. zu voll? Ich fliege im Surveymodus mit den Einstellungen von Fan-Tho-Mas…

  • Kitzrettung

    Heso - - DJI - Mavic Mini / 2 / 3

    Beitrag

    Guten Morgen an alle, weiß jemand von einem Piloten, der im Raum Bielefeld, Gütersloh mit einer H520 unterwegs ist? Für eine kurzfristige Antwort wäre ich sehr dankbar. VG Jürgen

  • Vorstellung

    Heso - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo BOS-Man, danke für Deinen Hinweis. Ich kontrolliere das nachher mal. Ich glaube es ist dann auch besser es so einzustellen, dass die Drohne an der Grenze stehen bleibt und nicht zurückkommt. LG Heso

  • Eigentümer um Erlaubnis fragen

    Heso - - Gesetze, Regeln

    Beitrag

    Hallo an alle, ich bin zwar neu im Forum, aber in doppelter Hinsicht von der Eingangsfrage betroffen: als Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebes und als Drohnenpilot. Nur wenigen ist bekannt, dass das Betreten von Äckern und Wiesen nicht so ohne weiteres gestattet ist. Es handelt sich in der Regel um Privatbesitz, der vor der Nutzung durch Dritte grds. geschützt ist. Anders ist es im Wald, der vom braven Bürger zu Erholungszwecken außerhalb von Einfriedungen betreten werden darf. Also, jed…

  • Vorstellung

    Heso - - Vorstellung

    Beitrag

    Hallo an alle, ich heiße Jürgen, bin 56 Jahre alt und neu im Forum. Für die Aufnahme im Forum bedanke ich mich sehr herzlich. Ich lebe mit meiner Frau und vier Hunden (3 x Irischer Wolfshund, 1 Labbi) auf meinem landwirtschaftlichen Betrieb in Bielefeld. Ich habe diesen Betrieb mit u.a. 25 ha Grünland mal selbst bewirtschaftet und bin auch Jagdscheininhaber. Seit 30 Jahren verhindere ich allerdings hauptberuflich weitere Straftaten und bewirtschafte nur noch den Wald auf meinem Hof. Äcker und Gr…