Hallo und Herzlich Willkommen im RC-DROHNEN-FORUM.
Wir sind ein unabhängiges, rein privat geführtes Forum zum Thema Multicopter (Drohnen) speziell für Luftbild-Aufnahmen und Technik für den privaten- und gewerbliche Piloten.
Ein lockerer, freundlicher Umgang gepaart mit Know-How, Hilfsbereitschaft und ein respektvolles Miteinander erwarten Dich hier.
Melde Dich kostenlos an, um alle Funktionen nutzen zu können. Wir freuen uns auf Dich!
Viel Spaß wünscht Dir das RCDF-Team.

Offizieller Partner des BVCP - Bundesverband Copter Piloten

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 113.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Drohne zurück an YUNEEC bringt ja nix wenn es die nicht mehr geben sollte... ich brauche jetzt nur eine reparierte Kamera damit ich die Zeit bis zur Ersatzbeschaffung überbrücken kann. Wir waren heute vorort und haben im Kompletten Firmengebäude nur in der Werkstatt jemanden antreffen können. Angeblich sind alle anderen krank... seit über 2 Wochen... den haben die anderen doch nur hinten in der Werkstatt vergessen....

  • Danke für die Hinweise. Wir haben bereits mit einigen YUNEEC Vertragspartner mit Reparaturservice gesprochen. Die Fehlersymptomatik ist ja, dass die Kamera die Steuerungs-Verbindung zur Drohne trennt und GPS ausschaltet, sodass auch die RTH Mechanismen nicht mehr funktionieren. Laut den Reparaturfirmen kann keine mehr die e10T reparieren, da es auch keine Ersatzteile mehr für diese gibt. Es ginge nur ein Austausch der kompletten Kamera über YUNEEC.... Wir wollen heute da endlich mal hinfahren un…

  • Ja das wissen wir, wir waren letztes Jahr in Kaltenkirchen, um dort den H850 zu testen. Damals sagte man uns schon, dass es nur noch eine Drohne für die Rehkitzsuche, den H520E und für BOS den H850 geben wird. Wir versuchen mal mehr raus zu bekommen...

  • Das ist unsere Befürchtung - dann hätten wir ersteinmal ein Problem. Ne neue Drohne gibt es gemäß Haushaltsplanung erst in 2 Jahren...

  • Ja, wir werden da wohl wirklich mal hinfahren müssen... seit Montag geht dort niemand ans Telefon, auf Emails wird nicht geantwortet...

  • Moin! Danke für die Info - wir sind auch der Meinung, dass es nur durch die Kamera verursacht werden kann. Mein Gerätewart war Anfang Mai deswegen in Kaltenkirchen. Die haben dann anscheind nur die Drohne durchkalibiert, sind einmal Probe geflogen, waren der Meinung, das alles ok ist, und haben den wieder nach Hause geschickt. Vergangenen Montag hatten wir dann eine größere Übung und schon crashen uns dann wieder reihenweise die Drohnen - war nicht nur ärgerlich sondern auch ein wenig peinlich. …

  • Moin! Wir haben gerade ein Problem, welches wir nicht so recht nachvollziehen können. Wir haben mehrere H520 im Einsatz, welche mit den Standard-Kameras problemlos fliegen. Wenn wir nun unsere e10T Kamera montieren passiert folgendes: Drohne beginnt kurz nach dem Start von selbst an zu rotieren, hat kein GPS mehr, nimmt nur noch sporadisch Lenkbefehle von der ST16s an, alle LED´s blinken violett. Tauschen wir wieder die Kamera zurück ist alles wieder ok. Das ganze haben wir mit verschiedenen H52…

  • Test H850RTK

    FFBarmstedt - - Neues aus KK

    Beitrag

    Moin! Wir haben uns in KK mal den neuen H850RTK angeschaut und haben darüber auf der Seite vom Verein BOS-Drohneneinheit e.V. berichtet. Hier einmal der Link: Test H850RTK

  • Remote-ID Bestandsdrohnen im BOS

    FFBarmstedt - - Bundesrecht

    Beitrag

    gut zu wissen, dann warten wir mal auf das ADS-L Zeugs... danke für die Info!

  • Remote-ID Bestandsdrohnen im BOS

    FFBarmstedt - - Bundesrecht

    Beitrag

    der Meinung bin ich eigentlich auch, ich muss mich aus dienstlicher Sicht leider damit beschäftigen um zu verhindern, dass man plötzlich vor vollendeten Tatsachen steht... @h-elsner: das hatten wir uns tatsächlich schon in KK anschauen können, bei dem großen H850 gut zu montieren, beim H520 ist das schon grenzwertig

  • Remote-ID Bestandsdrohnen im BOS

    FFBarmstedt - - Bundesrecht

    Beitrag

    Moin! Kennt sich wer mit der anstehenden Gesetzesregelung bezüglich der Remote-ID Geschichte im BOS Betrieb aus? Wir fliegen den H520 und fragen uns gerade, ob wir diesen in 2023 auch mit so einem Dronetag für die Remote-ID Übertragung ausrüsten müssen...

  • PowerEgg X

    FFBarmstedt - - PowerVision

    Beitrag

    ok, dann gilt es dass einmal herauszufinden.... ich werde dann an dieser Stelle von dem Ergebnis berichten...

  • PowerEgg X

    FFBarmstedt - - PowerVision

    Beitrag

    Moin! Gibt es hier Piloten, die eine PowerEgg X Drohne fliegen? Ich habe diese kürzlich zun einem absoluten "Schnapperpreis" erworben und bin recht begeistert von dem System. Bezüglich dem Remotecontroller habe ich nur eine Frage. Ganz links unten befindet sich der "Emergency-Stop-Button", mit welchem man die Motoren ausschalten kann. Was passiert denn wenn man während des Fluges ausversehen den Button betätigt? Man kommt ja schnell unabsichtlich dagegen bei dem kleinen Controller. Oder ist dies…

  • Ja ok, macht ja auch irgendwie Sinn... dann ist das halt so, kann man aber mit leben. Dann klickt man halt die Message immer wieder weg, alles ander übersteigt auch meinen technischen Sachverstand. Gibt es noch irgendeinen Trick um bei der Kamera die CGO3 Pro auszuwählen (wegen der Einstellmöglichkeiten)? Ich kann auf der ST16 ja nur CGO3 als Profil auswählen, sonst bekomme ich die Meldung "Camera type is not match! Please select right camera type!"...

  • Moin! Das gleiche Problem hatten wir Anfangs auch. KK hatte das dann mit einer anderen Firmware (A) gelöst - da wir im BOS Bereich fliegen war das möglich, ob man das im privaten Breich auch so machen darf, weiß ich leider nicht. Seitdem haben wir jedenfalls keine Verbindungsabbrüche mehr und die Kameras sind auch deutlich schneller einsatzbereit nachdem man den H520 eingeschaltet hat. Vorher hatte das schon mal 5 Minuten gedauert, bis sich Kamera und ST16s verbunden haben...

  • Moin! Das Binden etc. mit der ST16 und dem Q500 funktioniert "eigentlich" problemlos bei mir. Beim Binden mit der CGO3 bekomme ich die Info, das die Firmware der CGO3 (V2.4) zu alt sein und aktualisiert werden müsse. Trotzdem wird mir ein Bild angezeigt und ich kann die Kamera bedienen (Bilder/Videos machen). Ich habe mir die 3er Firmware besorgt, habe aber noch Probleme die auf der Kamera zu installieren.. Das einzige was mich wirklich nervt ist die Meldung das die obs avoidance nicht verfügbar…

  • Danke Dir für deine aufmunternden Worte... solange ich nix löten muss ist eigentlich alles ok. Hatte vor kurzem erst das Q500 Mainboard bei meinem RakonHeli Umbau getauscht mit einem deprimierenden Ergebnis....

  • Ah ok, entschuldige bitte meine "Begriffsstutzigkeit", aber Elektrotechnik und ich sind zwei Paralleluniversen... Ich werde meinen Q500 dann mal aufschrauben und mir das ganze mal anschauen (ich freue mich jetzt schon darauf die 60 Schrauben...)

  • ok, dann besteht ja noch Hoffnung - danke für die ausführliche Info! Was macht denn der Steady Grip anders, so dass die Neugungsfunktion der CGO 3 dort funktioniert?

  • Moin! Bei meiner CGO 3, welche unter einem Q500 4K hängt, habe ich das Problem, dass diese sich über die ST10+ nicht nach oben und unten neigen läßt. Ich glaube nicht, dass die CGO 3 einen defekt hat, da sie am Steady Grip (egal ob über das Kabel oder ohne angeschlossen) im Mode 2 ganz normal funktioniert, sich also nach oben oder unten neigen lässt. Über die ST10+ funktionieren alle weiteren Funktionen (Bild/Video aufnehmen). Ich habe schon verschiedene ST10+ ausprobiert, den Q500 neu gebunden …