Hallo und Herzlich Willkommen im RC-DROHNEN-FORUM.
Wir sind ein unabhängiges, rein privat geführtes Forum zum Thema Multicopter (Drohnen) speziell für Luftbild-Aufnahmen und Technik für den privaten- und gewerbliche Piloten.
Ein lockerer, freundlicher Umgang gepaart mit Know-How, Hilfsbereitschaft und ein respektvolles Miteinander erwarten Dich hier.
Melde Dich kostenlos an, um alle Funktionen nutzen zu können. Wir freuen uns auf Dich!
Viel Spaß wünscht Dir das RCDF-Team.

Offizieller Partner des BVCP - Bundesverband Copter Piloten

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Nein, da gibt es keine Eingriffsmöglichkeit. Der Prozessor des Landegestellservos erkennt einen mechanischen Widerstand und stoppt an der Stelle. Frage: Ist das bei beiden Beinen so? Manchmal hilft es den Kopter auf den Kopf zu stellen und die Beine mehrmals hoch und runter zu fahren. Dabei kann man auch am Geräusch everntuelle Probleme erkennen. Außerdem bricht oft innen die Führung. Auch das kann das beschriebene Verhalten erklären. Man merkte es daran, dass die Landebeine mehr Spiel haben. Er…

  • Agility/Rate

    h-elsner - - Technik allgemein

    Beitrag

    Mit einem ESP32 und einem kurzen Script können wir nun die Kamera drehen und neigen wie beim normalen Typhoon H. Das war bisher ein Nachteil, dass dies nicht ging (nur Neigen). Pan mode und Tilt mode gehen auch. Man kann sogar noch eine Schaltfunktion mit dem AUX Knopf realisieren.

  • Für folgende Kameras gibt es jetzt jeweils ein Tool, um die Gimbal zu kalibrieren: - CGO3 / GB203 - CGO3+ / CGO-ET (H480) - C23 / E90 / CGO-ET (H520) und wahrscheinlich (ungetestet) alle neueren Kameras, wie zum beispiel ION-L1. Downloads

  • E90 als Livecam Cabelcam

    h-elsner - - E90

    Beitrag

    Hier eine Demo, wie es geht: Tilt, Pan, Tilt mode, Pan mode. GitHub - h-elsner/E90controlDemo: Control a C23/E90 camera to use for other purposes

  • E90 als Livecam Cabelcam

    h-elsner - - E90

    Beitrag

    Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass die Gimbalsteuerung mit der spezifischen MAV Message 5000 gemacht wird. Für die Message habe ich für die CRC-Berechnung CRC_EXTRA = 252 ermittelt. Es sieht so aus als wären das es sich um 13 int16-Werte handelt (13 Kanäle?). Die Werte könnten Entsprechungen von PWM in µs sein. Ich muss das mal nachrechnen. Byte 30/31 scheint der Pan-Mode zu sein, aber es gibt nur zwei statt drei Werte. Die Werte sind 830 und 3000. Byte 32/33 scheint der Tilt Mode zu s…

  • E90 als Livecam Cabelcam

    h-elsner - - E90

    Beitrag

    Zitat von Amos_Nuernberger: „Was mir gerade noch eingefallen ist. Kann man irgendwo die gesendeten Mavlink Messages von der St16 auslesen. Mit der kann ich ja das Gimbal steuern wenn dies an der Drohne hängt. Wenn ich davon ein Protokoll hätte könnte man vielleicht die Befehle heraus lesen. “ Prinzipiell ja, man kann sich da zwischenschalten. Ich habe das für die CGO3+ gemacht und kann die nun steuern. Das Projekt ist hier: GitHub - h-elsner/H480_UART_reading: Reverse engineering serial connecti…

  • Download Flight log h-elsner

    h-elsner - - Flight-Log (h-elsner)

    Beitrag

    Q500log2kml wird nicht mehr in deutscher Sprachversion gepflegt. Die Realease V5.1 vom Oktober ist die letzte deutsche Version. Alle Neuerungen und Bugfixes werden nur noch in der englischen Version eingebracht. Download: Downloads GitHub - h-elsner/Q500log2kml: Display and analyze FlightLog data from Yuneec drones

  • E90 als Livecam Cabelcam

    h-elsner - - E90

    Beitrag

    Zitat von Amos_Nuernberger: „Für was kann ich die API bzw den PX4 Code nutzen? “ Um zu schauen, wie die das gemacht haben. Ich denke (hoffe) daraus kann man Rückschlüsse ziehen, wie prinzipell die Kamera (Gimbal) gesteuert wird.

  • E90 als Livecam Cabelcam

    h-elsner - - E90

    Beitrag

    Gefunden, aber nicht geprüft: API: tools Simulator: GitHub - YUNEEC/Yuneec-SDK-Android-Example: Android example app based on the Yuneec SDK Yuneec drone code PX4: GitHub - kyChuGit/YuneecDroneCode: PX4 flight control

  • E90 als Livecam Cabelcam

    h-elsner - - E90

    Beitrag

    Ja, man muss beim Veröffentlichen die Fehlermeldung ignorieren. Wenn du F5 drückst siehst du sofort, dass es ging. Zitat von Amos_Nuernberger: „Wenn man es natürlich irgendwie über die vorhandene Hardware und Wlan bewerkstelligen kann würd ich mich auch nicht beschweren “ War einen Versuch wert. Ich habe mal versucht, das für die CGO3 nachzustellen und da geht es ohne Flight controller auch nicht. Man kann aber, wenn er hochgefahren ist über nur über WiFi steuern, muss aber eben vor beim Hochfah…

  • E90 als Livecam Cabelcam

    h-elsner - - E90

    Beitrag

    Bevor wir zu kompliziert denken, sollte man noch etwas anderes probieren. Eventuell lässt sich die Kamera nur über WiFi steuern. Dazu mal die Verbindung über SR24 trennen (Bindung aufheben) und schauen, ob sich die Kamera immer noch steuern lässt. Wenn ja, dann gibt es gute Chancen, dass sie nur mit der Batteriespannung betrieben auch funktioniert und mit der ST16 gesteuert werden kann (alternativ mit Laptop und QGroundControl). Die Frage ist, ob sie dann richtig bootet oder auf UART wartet. Vor…

  • E90 als Livecam Cabelcam

    h-elsner - - E90

    Beitrag

    Ach so: Die Latenz ist relativ hoch aber das sollte ja bei einer mehr oder weniger festen Kamera kein Problem sein. Die Latenz lässt sich aber deutlich reduzieren, wenn man den Cache beim VLC verkleinert oder abschaltet.

  • E90 als Livecam Cabelcam

    h-elsner - - E90

    Beitrag

    Ich habe nur Werte für die CGO3+ aber ich denke das wird bei der E90 nicht so viel mehr sein. Die Kamera selber braucht auf der 5V-Schiene zwischen 0,8 und 2A, je nachdem wie viel der Prozessor zu tun bekommt. Man sieht einen deutlichen Anstieg des Stroms wenn man vor der Kamera mit der Hand herumfuchtelt. Die Kamera wird jedoch vom Gimbal per Step-down-Regler mit Strom versorgt. Man muss also nur den Eingang der Stromversorgung betrachten. Das sind also rund 16V und höchstens 0,5A (in Ruhe etwa…

  • Yuneec Typhoon H3 Update

    h-elsner - - Firmware/Update

    Beitrag

    Ich würde davon abraten, ohne Not ein Update zu machen. Die Server für OTA Update sind schon lange down, deshalb kommt da nix mehr. Wenn es aber unbedingt sein muss, dann sollte die Anleitung für den H Plus auch für den H3 funktionieren. Ist ja nur ne andere Kamera. Dropbox

  • Gibt es denn neues aus KK???

    h-elsner - - Neues aus KK

    Beitrag

    Zitat von Trantor: „Ich wäre ja schon froh wenn Sie wenigstens eine brauchbare Software-Downloadseite für die ältere Hardware hätten. Das war ja leider auch noch nie richtig gut. “ Hier gibt es alles, was man so zusammenkratzen konnte als Download: Yuneec Skins - Yuneec Downloads, Yuneec Help

  • Kein GPS Signal auf der ST16s

    h-elsner - - ST16S

    Beitrag

    Prima, dass alles wieder geht. 2,55V ist OK.

  • Kein GPS Signal auf der ST16s

    h-elsner - - ST16S

    Beitrag

    Worüber reden wir? Beim ersten Lesen hatte ich den Eindruck, es geht um das GPS der ST16, aber der Sprung in den Indoor-Mode deutet auf das GPS im Kopter hin? Erfahrungen aus einem anderen Forum besagen, dass ein Austausch der Backup Batterie auf dem GPS Modul Abhilfe schafft. Die Batterie ist zwar aufladbar, aber nach 3 Jahren ist da wohl Schicht im Schacht. Es ist eine 3V Lithium Batterie und sie sollte wenigstens noch 2V haben. Die Bezeichnung ist MS412FE. rc-drohnen-forum.de/attachment…7be69…

  • Hubsan sagt: 这并不是我们的产品

  • Ich würde vorschlagen, zuerst einmal alle gespeicherten WiFi Verbindungen zu löschen. Pad > Settings > WiFi > Forget network bei denen, die bereits eingerichtet wurden. Dann erneut versuchen, die Kamera zu binden. Man kann auch prüfen, ob die Kamera überhaupt einen WiFi Hotspot bildet. Das geht mit einer WiFi Analyzer App am Smartphone oder indem man einfach in die Liste der SSIDs schaut, ob da etwas wieCGO3P_xxxxxx (xxxxx ist irgend eine Nummer). Wenn nicht, dann könnte auch das WiFi Modul defe…

  • Zitat von FFBarmstedt: „Vergangenen Montag hatten wir dann eine größere Übung und schon crashen uns dann wieder reihenweise die Drohnen - war nicht nur ärgerlich sondern auch ein wenig peinlich. “ Wenn das so ist, sollte man wirklich mal untersuchen, warum. Als ersten Schritt würde ich mal ausgiebig ohne Kamera testen. Beim H520 ist das etwas problematisch, weil ohne Kamera keine Telemetrie vorhanden ist, keine Missions möglich sind und so weiter. Man braucht einen Ersatz - eine MAV Link Bridge.…