Hallo und Herzlich Willkommen im RC-DROHNEN-FORUM.
Wir sind ein unabhängiges, rein privat geführtes Forum zum Thema Multicopter (Drohnen) speziell für Luftbild-Aufnahmen und Technik für den privaten- und gewerbliche Piloten.
Ein lockerer, freundlicher Umgang gepaart mit Know-How, Hilfsbereitschaft und ein respektvolles Miteinander erwarten Dich hier.
Melde Dich kostenlos an, um alle Funktionen nutzen zu können. Wir freuen uns auf Dich!
Viel Spaß wünscht Dir das RCDF-Team.

Offizieller Partner des BVCP - Bundesverband Copter Piloten

Neue Antwort erstellen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Sicherheitsabfrage („reCAPTCHA“)
Nachricht
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 41

  • Ich weis ja nicht wo die Meinung her kommt das öffentliche Ämter Geld ohne ende haben, aber es sei gesagt das ist nicht so! Gerade Feuerwehren und Gemeinden haben nicht viel Geld.Ich Arbeite in einem Freibad was von der Gemeinde Betrieben wird und ich kämpfe schon 4 jahre erfolglos um einen Defi.
    es macht auch einen unterschied ob man privat einen preis anfragt oder als Gemeinde bzw öffentlicherdienst. da wird gleich 50% aufgeschlagen.
  • Schlussendlich bestraft man damit nur die Kleinkunden und Privaten und schiesst sich damit auch ins eigene Bein. Für öffentliche Ämter oder Institutionen mag das keine grosse Rolle spielen da das Geld anders beschafft wird und zur Verfügung steht (meistens). Für mich als Privaten spielt das sehr wohl eine Rolle. Ich bin gerade froh mich noch kurzfristig für die CGOET entschieden zu haben. Mal schauen wie die Geschichte weiter geht, für mich ist damit die Anschaffung der E10T auf jeden Fall in weite Ferne gerückt. Und da geht es mir gar nicht mal ums Geld sondern mehr ums Prinzip.
  • Fingadar schrieb:

    Was ist denn an den Gerüchten dran, dass Yuneec gerade die Preise für die E10T-Serie gerade massiv erhöht hat?

    Viele Grüße,
    Stefan
    Hallo,

    Ja, das ist leider so.
    Einzelheiten kenne ich nicht, ich wage aber mal ein Schuss ins Blaue.
    Wer sich die Politik, Trump -> China und den Rest der Welt anschaut, kann sich denken, wo das her kommt. Auch wenn wir weit weg von China sind, die Auswirkungen dürfen wir auch hier ausbaden.

    Vlt. Kann @Yuneec commercial was dazu sagen.

    Gruß
    Fan Tho Mass
  • Aragorn68 schrieb:

    Hallo Stefan,

    bezüglich der Geschwindigkeit könnte ich mir die 4 m/s gut vorstellen. Bei der CGO-ET sind wir immer ca. 2.6 m/s geflogen weil man ja ein viel kleineres Feld hatte. Deine Aufstellung bezieht sich jetzt aber auf die 320px Version oder?
    Was mir für die Rehkitzrettung besonders gefällt, ist das man mit dem neuen Update die Höhe kontinuierlicher halten kann. Das wird sicherlich das erste Feature des neuen Updates sein das ich teste, weil wir viele Felder haben die nicht eben sind.
    Ich nehme an Du meinst "Terrain Follow". Es ist z.Zt. leider wie bei DroneDeploy (Beta-Test): Die Höhe über Grund wird nur von Wegpunkt zu Wegpunkt verändert. Bei einem Survey-Pattern, wie man es zur Rehkitzsuche evtl. anwenden würde, verändert sich die Flughöhe "linear" über die gesamte länge einer Flugbahn zwischen den ermittelten Werten aus der Elevation Map der beiden gegenüberliegenden Wegpunkte. Es handelt sich also NICHT um einen Konturenflug!
    Beispiel:
    Bei einem Survey "30 m über Grund" über ein Feld, das nach links 15 aufsteigt, nach rechts 25 m absinkt, wird die ST16S nach dem Start 30 m Höhe, beim Überflug links ca. 45 m Höhe, rechts ca. 5 m Höhe über dem Startpunkt anzeigen.
    Die Differenz zwischen den gegenüberliegenden Wegpunkten beträgt also 40 m.
    Angenommen die Flugbahn zwischen zwei Wegpunkten ist 200 m lang: Falls die Höhenänderung des Bodenprofils nicht linear (also nicht gleichmäßig über die gesamten 200 m) erflogt, sondern z.B. schon auf den ersten 100 m Flugweg der Boden sich um diese 40 m erhöht, wird die Steigrate, welche auf 200 m Flugweg ermittelt wurde, zu niedrig sein. In diesem Fall würde die Höhe über Grund am Scheitelpunkt gerade mal noch 10 m betragen...
    Daraus resultieren - evtl. unbemerkt - geringere Streifenbreiten in der Feldmitte, wodurch Rehkitze am Rand einer Flugbahn übersehen werden könnten.

    Der Survey Mode des H520 ist aber grundsätzlich sehr gut für die Rehkitzsuche geeignet, weil die Mission jederzeit durch manuelle Eingriffe, wie z.B. Sinken auf eine geringere Höhe zum genaueren Nachsehen unterbrochen werden kann. Möchte man die Mission fortsetzen drückt man einfach wieder die Play-Taste und der H520 setzt sein Missions-Muster im Steigflug auf die geplante Flughöhe fort...
  • Hallo Stefan,

    bezüglich der Geschwindigkeit könnte ich mir die 4 m/s gut vorstellen. Bei der CGO-ET sind wir immer ca. 2.6 m/s geflogen weil man ja ein viel kleineres Feld hatte. Deine Aufstellung bezieht sich jetzt aber auf die 320px Version oder?
    Was mir für die Rehkitzrettung besonders gefällt, ist das man mit dem neuen Update die Höhe kontinuierlicher halten kann. Das wird sicherlich das erste Feature des neuen Updates sein das ich teste, weil wir viele Felder haben die nicht eben sind.
  • Also die 9Hz waren eigentlich noch nie wirklich ein Problem. Eher eine optische "Komfortsache". Wir fliegen hier mit 4m/s, das hat sich als recht praktikabler Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Aufmerksamkeit bzw. Wahrnehmbarkeit herausgestellt. Wenn ich schneller fliege, ist zumindest bei mir das Risiko zu groß, dass ich Sichtungen verpasse.

    FLIR setzt als Detektionsgrenze für einen Thermalspot üblicherweise 4 Pixel an (2x2). Daraus ergibt sich:

    Bei 10cm Thermalspotgröße (Rehkitz bei hohem Gras):
    E10T 4,3mm: maximale Flughöhe 17m
    E10T 6,3mm: maximale Flughöhe 26m
    E10T 9,1mm: maximale Flughöhe 38m
    Die Suchkorridorbreite ist jeweils 14m

    Bei 20cm Thermalspotgröße (Rehkitz bei niedrigerem Gras):
    E10T 4,3mm: maximale Flughöhe 34m
    E10T 6,3mm: maximale Flughöhe 50m
    E10T 9,1mm: maximale Flughöhe 75m (so hoch bin ich mir aber nicht sicher, ob das wetter- und luftfeuchtebedingt noch geht)
    Die Suchkorridorbreite ist jeweils 28m

    Damit kann man in der Realität wirklich arbeiten.


    Zusammen mit der (vielleicht?) kommenden RTK-Geschichte für die H520 würden sich da noch ganz andere spannende Möglichkeiten auftun. Ich baue da schon seit einiger Zeit an einer Idee, aber da ich keine Kopter verkaufe, war das bislang eher eine theoretische Anwendung nur für mich.

    Yuneec hat da im Moment tatsächlich das Potential, was Interessantes auf den Markt zu bringen, wenn es dann am Schluss a) funktioniert, b) der Workflow passt und c) vernünftig supportet wird.

    Viele Grüße,
    Stefan
  • Ahh ok verstehe die Gain Bereiche beziehen sich auf die feinere Abstufung verstanden.
    Ich bin ja auch mal gespannt wann ich die Kamera in Händen hallte und meinen Kunden genaueres sagen kann. Für uns ist es eben auch wichtig das wir eben höher fliegen können und ein breiteres Feld mit einer Flugbahn abdecken können. Die Geschwindigkeit wird ja die selbe bleiben, weil die Frequenz ja bei 9 Hz bleibt.

    Ich habe eine Tabelle erstellt die aber keinen Anspruch auf 100% Richtigkeit erhebt.
    Daten_e10T.jpg



    Viele Grüße
    Jürgen
  • Hallo Jürgen,

    Ich fliege mit der 640er Vue eine Suchkorridorbreite von 15m. Rechnerisch kann die Vue mit der 19mm-Optik in 40m Höhe mit einer Pixeldarstellung von 4 Pixel ein Objekt von 6cm darstellen, und dabei ca. 19m abdecken. Mit 15m habe ich mehr als ausreichend Überlappung. Bei niedrigerem Gras fliege ich auch mal 50m, dann sind es 25m Abdeckung.

    Eine Aussage bei einer ganz neuen Kamera, dass die 4,3mm-Version die meistgefragte ist, halte ich auch für mutig. Bei den FLIRs war oft die "meistgefragte Brennweite" die, die gerade an Lager war :) Sehr weitwinklige Darstellung bedeutet weniger Auflösung, weniger Randschärfe, und in der Rehkitzrettung kommt da noch ein Aspekt dazu (in den Randbereichen): flacherer optischer Winkel (siehe Bild).

    Bildschirmfoto 2019-01-08 um 20.24.48.png

    High Gain und Low Gain: bei FLIR (also auch bei der E10T, da ist ein Boson-Sensor drin) normalerweise die Temperaturbereiche, zwischen denen man den Sensor umschalten kann. Vereinfacht: Low Gain: höherer Bereich, niedrigere Temperaturauflösung.Bei Low Gain hat der Tau-Sensor, der in den Vues und Taus sitzt, eine Temperaturauflösung von 0,4K, bei High Gain 0,04K. Ich schätze mal (ohne jetzt zu recherchieren), dass es beim Boson von der Größendimension her ähnlich ist.

    Viele Grüße,
    Stefan